Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jaXon
16.02.2005, 13:12 Uhr

zu: Gibt es dafür wircklich eine Nachschulung?

wie teuer ist ein FSF ?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern francesca
16.02.2005, 13:57 Uhr

zu: Gibt es dafür wircklich eine Nachschulung?

Also, zuerst musst Du an einem Führerschein auf Probe Seminar (ASF) teilnehmen. Das kostet ca. 300 Euro.
Wenn Du dann Lust hast, Deine Probezeit wieder zu verkürzen, kannst Du freiwillig noch ein FSF Seminar machen. Kostenfaktor ca. 200 Euro.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
16.02.2005, 14:25 Uhr

zu: Gibt es dafür wircklich eine Nachschulung?

> "Eindeutig ein A-Delikt."

Woher nimmst du diese Weisheit?

Bußgeldkatalog Nr. 12.3: "Erforderlichen Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten bei einer Geschwindigkeit bis 80 km/h (mit Sachbeschädigung)" => 35 €, keine Punkte und daher auch nicht probezeitrelevant.

Normalerweise hätte aber eigentlich der Polizist das Geld vorort kassieren können bzw eine (kostenfreie) mündliche Verwarnung aussprechen. So bekommst du evtl nochmal eine Rechnung per Post.

Wenn es also "nur" ein ganz normaler Auffahrunfall war, passiert da nichts weiter.
Nur wenn dir eine Ordnungswidrigkeit mit mindestens 40 € Bußgeld vorgeworfen wird, betrifft das auch deine Probezeit.

Zu den FSF-Seminaren: Die sind noch nicht in allen Bundesländern möglich. In Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein ist das meines Wissens nach noch nicht möglich.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
16.02.2005, 14:49 Uhr

zu: Gibt es dafür wircklich eine Nachschulung?

unangepasste Geschwindigkeit vielleicht - das gäbe Punkte.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben sich die Fahrer auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?

Den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den Übergang nach dem Reißverschlussverfahren ermöglichen

An den wartenden Fahrzeugen vorbeifahren, notfalls Warnzeichen geben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.04-101 / 3 Fehlerpunkte

Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?

Von der Geschwindigkeit

Von der Fahrbahnbeschaffenheit

Von den Sichtverhältnissen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B

Mit Rutschgefahr und verlängertem Anhalteweg

Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers

Mit plötzlich auftauchendem Gegenverkehr