Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern sandra r.
09.02.2005, 15:31 Uhr

In der Probezeit geblitzt.... 30 Zone

Hallo
Habe seit einem dreiviertel Jahr meinen Führerschein.
Heute fuhr ich in einer 30 Zone und wurde geblitzt.Ich hatte wohl ca. 45 km/h drauf.
Was kommt auf mich zu???Verliere ich meinen Führerschein?
Ich hoffe mir kann jemand was dazu sagen!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jaXon
09.02.2005, 15:40 Uhr

zu: In der Probezeit geblitzt.... 30 Zone

wenn du ungefähr 45 auf dem tacho hattest dann kriegst du einen brief wo steht dass nach abzug der toleranz du 10 km/h zu viel drauf hattest.
wird n verwarngeld in höhe von ca. 20 EURO mit sich führen und mehr nicht!

deinen führerschein verlierst du erst wenn du im zusammenhang mit dem fahren eine straftat begehst!
bußgeld fängt erst ab 21 km/h drüber an und das gibt nen punkt --> das gibt einen bescheid aus flensburg --> und das bedeutet dass du zur nachschulung musst.

mach dir keine sorgen! ausser verwarngeld kommt nix auf dich zu! trotzdem würde ich in nächster zeit (mindestens bis ablauf der probezeit) genauer auf meine geschwindigkeit achten! in ner 30er zone 45 zu fahren ist nicht gut, damit gefährdest du andere!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
09.02.2005, 18:05 Uhr

zu: In der Probezeit geblitzt.... 30 Zone

Es werden auch nur 3 km/h Toleranz abgezogen (bei Messungen unter 100 km/h), aber die 45 km/h vom Tacho abgelesen sind ja auch nicht sonderlich exakt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jaXon
09.02.2005, 21:49 Uhr

zu: In der Probezeit geblitzt.... 30 Zone

exactly darealad ...

wenn man direkt nachm blitzen auf den tacho guckt und 45 fesstellt dann biste in wirklichkeit ca. 42 gefahren ... der tache zeigt im normalfall immer 2-3 km/h zu viel ... dann kommt die toleranz noch dazu ...

rechne mit 15 EURO und nem blauben auge ... mehr nicht ... wünschte bei mir wäre es ein so kleiens vergehen ... nimm die ne stunde zeit und lies dir den riesenthread zum rechts vor links einspruch durch, dann weisste wies auch sein kann

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
10.02.2005, 16:35 Uhr

zu: In der Probezeit geblitzt.... 30 Zone

Sorry, muss noch mal nachfragen, zeigt der Tacho auch bei neuen Autos noch mindestens 2-3 km/h zu viel an?

Ja. Moderne Autos haben zwar einen elektronischen Tacho mit Impulsantrieb (keinen mechanischen Antrieb über eine Tachowelle), aber auch hier gilt, dass ein Tacho nie zu wenig, sondern allenfalls zu viel anzeigen darf, weil man ja sonst unbemerkt zu schnell fahren würde. Die Abweichung hängt u.a. vom Abrollumfang der Reifen ab. In der Regel kann man sagen, dass bei modernen Fahrzeugen die Abweichung nicht mehr als 5 km/h beträgt, in vielen Fällen sogar nur 1 bis 2 km/h. Beim ADAC kannst du deinen Tacho übrigens überprüfen lassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jimmy_18
10.02.2005, 18:55 Uhr

zu: In der Probezeit geblitzt.... 30 Zone

Abweichung nimmt nach oben hin zu, sind bei mir bei 100 schon 10km/h, bei 200, gute 20.

GPS-vermessen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- seine Geschwindigkeit beibehalten

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-112 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen hier parken?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-112

Fahrzeuge bis 2,8 t zulässiger Gesamtmasse

Motorräder

Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-103 / 3 Fehlerpunkte

An einem Zebrastreifen hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Sie fahren auf dem linken Fahrstreifen. Wie verhalten Sie sich?

Warnzeichen geben und den Lkw überholen

Zügig weiterfahren, wenn Sie vor dem Lkw keine Fußgänger sehen

Warten, weil Fußgänger die Fahrbahn überqueren könnten