Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thomas Ihle
25.08.2005, 14:05 Uhr

zu: wiederholt mit handy am steuer erwischt

Wie war dein Auslandsaufenthalt ? Die Punkte-Regelung gibt es seit 1. April 2004.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
25.08.2005, 14:12 Uhr

zu: wiederholt mit handy am steuer erwischt

"Erst im April eingeführt" stimmt aber nur, wenn du damit den April 2001 meinst, da trat das Verbot nämlich in Kraft. Und selbst die Erhöhung von 30 auf 40 Euro war bereits im April 2004.

Von einem Einspruch gegen den Bußgeldbescheid würde ich dir eher abraten. Kauf dir lieber eine Freisprecheinrichtung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thomas Ihle
25.08.2005, 14:18 Uhr

zu: wiederholt mit handy am steuer erwischt

Eine Verwaltungsgebühr gibt es auch noch !

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chiller
25.08.2005, 14:35 Uhr

zu: wiederholt mit handy am steuer erwischt

@FastNino
Du hast dir doch die Antwort schon selbst gegeben:
»jetzt ahnden die vögel schon auf der basis der wiederholungstat.«

Bei Wiederholungstaten kann das Bußgeld erhöht werden. Das vollkommen legitim.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
25.08.2005, 16:05 Uhr

zu: wiederholt mit handy am steuer erwischt

Ich will dem ja grundsätzlich nicht widersprechen, aber in diesem Fall bist Du wohl der der Scheiße gebaut hat und es gäbe schon ein paar Verkehrstote weniger, wenn es das Handyverbot schon länger geben würde.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-139-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen überholen. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-139-B

Sie dürfen nur die unterbrochene Linie überfahren

Sie dürfen beide Linien überfahren, wenn dadurch niemand gefährdet wird

Sie dürfen keine der beiden Linien überfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-023 / 3 Fehlerpunkte

Ein Radweg, auf dem eine Gruppe von Kindern fährt, endet. Womit muss gerechnet werden?

Dass die Kinder

- absteigen und warten, bis alles frei ist

- zu weit in die Fahrbahn kommen

- bedenkenlos auf die Fahrbahn wechseln

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-019-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-019-B

Personen überqueren vor dem Bus die Straße

Der Bus fährt plötzlich rückwärts

Personen rennen von links über die Straße, um den Bus zu erreichen