|    
 
 | 
 
| Das FAHRTIPPS-ForumBußgeld, Punkte, Probezeit
  demmi17.03.2005, 12:54 Uhr Unfall beim ParkenHallo,hatte gerade einen kleinen Unfall beim Parken. An meinem Auto ist ein kleiner Lackschaden, beim anderen eine Delle.
 Ich habe am Unfallort 15 Minuten gewartet und einen Zettel mit meiner vollständigen Adresse und Telefonnummer hinterlassen. Außerdem habe ich gerade von zuhause die Polizei angerufen, da ich kein Handy besitze. (Ja, das gibt es heute noch).
 Polizei hat es vermerkt.
 
 Bei meiner Versicherung habe ich auch angerufen. Die Versicherung übernimmt den Schaden beim Unfallgegner.
 
 Meine Frage: Habe ich alles richtig gemacht? Bin im Moment etwas verunsichert, da sich noch niemand gemeldet hat.
 Welche Konsequenzen können noch entstehen, bin in der Probezeit?
 
 Ich hätte ja länger gewartet oder mich auf die Suche nach dem Besitzer gemacht, aber erstens passierte das auf einem Krankenhausparkplatz (wie soll ich da jemand ausfindig machen) und zweitens musste ich die Person nach hause fahren, die ich vom Krankenhaus abgeholt hatte (hatte Schmerzen und sollte ins Bett).
 
 Danke
 
  jon17.03.2005, 13:06 Uhr zu: Unfall beim Parkenwenn du es der Polizei gemeldet hast dürfte es keine großen Probleme geben. 
  Webmeister  17.03.2005, 13:38 Uhr zu: Unfall beim ParkenWenn sich der Unfallgegener bei der Polizei meldet, wird ihm mitgeteilt werden, dass du den Schaden begangen hast, und ihm deine Daten geben. Dann könnt ihr untereinander das mit den Versicherungen klären. 
  demmi17.03.2005, 13:54 Uhr zu: Unfall beim ParkenDanke schon mal.
 Und was passiert und soll ich sagen, wenn derjenige sich jetzt bei mir meldet? Bin da leider unerfahren. Muss ich mit dem zusammen in eine Werkstatt? Leider war das andere Auto schon älter und hatte auch an anderen Stellen Dellen, die aber nicht von mir sind.
 Ich möchte ja niemand was unterstellen, aber könnte der mich da irgendwie über den Tisch ziehen?
 
  steffi (36)  17.03.2005, 16:52 Uhr zu: Unfall beim ParkenHallo demmi,
 du hast alles richtig gemacht (von dem Parkrempler mal abgesehen) und kannst jetzt eigentlich nur noch eins tun: Abwarten.
 
 Kann sein, dass sich die Person erst später meldet (weil sie z.B. noch im KH liegt) oder auch gar nicht (weil der Schaden gut zu den anderen Beulen passt).
 
 Sollte sich der Geschädigte melden, klärt ihr, wie hoch der Schaden ist. Dann regelst du das alles über deine Versicherung oder zahlst es selbst (was sich bei kleineren Beträgen anbietet).
 Wenn die Versicherung den Schaden reguliert, teilen sie dir das mit und du wirst irgendwann in der SF-Klasse hochgestuft.
 
 Fertig!
 
 steffi (36)
 
  Marcel8717.03.2005, 19:05 Uhr zu: Unfall beim Parkensonst melde du dich evtl. noch bveim unfallgegner... macht zumindest ein seriösen eindruck deinerseits. 
  demmi17.03.2005, 21:55 Uhr zu: Unfall beim ParkenEs hat sich immer noch niemand gemeldet.
 @ Thommy: Bist du sicher? Ich dachte, so eine Delle ist erst richtig teuer, da man das ja professionell ausbeulen muss, oder? Und wenn schon eine Delle reingedrückt ist, kann doch sicher auch was mit dem Rahmen sein. Liest man ja hier immer im Forum, dass da sofort irgendwas gebrochen sein kann oder der Rahmen verzogen sein kann.
 
 Schon sehr seltsam, dass an meinem Auto nur ein kleiner Lackschaden ist und an dem anderen Auto eine Delle. Da sieht man halt deutsche Wertarbeit.
 
  ][17.03.2005, 22:39 Uhr zu: Unfall beim ParkenOb Delle oder Lackschaden hat mal so überhaupt nichts mi Deutscher Wertarbeit oder sonstwas zu tun... 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-106 / 3 Fehlerpunkte Was kommt nach diesen Verkehrszeichen? 
 Ein Gefälle in 800 m Entfernung Ein Gefälle von 800 m Länge Eine Steigung in 800 m Entfernung  
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-106 / 3 Fehlerpunkte Wie können Sie auf der Autobahn Hilfe anfordern? Über Autobahnraststätten Über die Telefonnummern 112 oder 110 Über Notrufsäulen  
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-128 / 3 Fehlerpunkte Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen? 
 Sie dürfen nicht schneller als 60 km/h fahren Sie dürfen diese Straße nicht benutzen, wenn Sie nicht mindestens 60 km/h fahren können oder dürfen Sie müssen mindestens mit 60 km/h fahren, sofern Sie nicht aus Gründen der Verkehrssicherheit langsamer fahren müssen  
 FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:  |    |  |  |