    
 | 
 
 
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 
 
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-001 / 3 Fehlerpunkte 
Radfahrer und Fußgänger sind auf der Fahrbahn. Was ist beim Überholen zu beachten? 
Sie dürfen 
- mit einem Seitenabstand von weniger als 1 m überholen, wenn Sie rechtzeitig hupen 
- nicht überholen, wenn Sie einen ausreichenden Seitenabstand wegen Gegenverkehr nicht einhalten können 
- nur mit ausreichendem Seitenabstand (mindestens 1,5 m) überholen 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-001 / 3 Fehlerpunkte 
Worauf müssen Sie im Interesse der Umweltschonung achten? 
Längeres Laufenlassen des Motors im Stand vermeiden 
Häufig mit hoher Drehzahl fahren 
Unnützes Hin- und Herfahren vermeiden 
 
  
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-013 / 3 Fehlerpunkte 
Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen? 
Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist 
Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann 
 
  
 
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten: 
|   |   | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |  
  |  
|   |   | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |  
  |  
|   |   | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |  
  |  
|   |   | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |    
   
  
 | 
 
 
  
 | 
  | 
 |