Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern gehrti
06.02.2008, 07:32 Uhr

Parkvergehen am Taxistand

Ich habe gesten ein Knöllchen am Auto gehabt als ich angeblich im Taxiparkbereich geparkt habe.

Ich kenne die Parkverbotschilder wegen Taxen so, dass auf dem Schild eine Zahl steht, wie viele Parkplätze für Taxen reserviert sind. Steht keine Zahl ist es nur einer. Ist das korrekt?

Ich stand auf dem 3. Parkplatz nach dem Schild, was für mich laut logischem Verstand ein normaler Parkplatz war.

Freue mich auf Antwort.

MfG.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern corsa-ultrablau
06.02.2008, 09:09 Uhr

zu: Parkvergehen am Taxistand

Schauen wir doch einfach in die StVO und da steht folgendes:
"§ 12 Halten und Parken
(1) Das Halten ist unzulässig
...
9. an Taxenständen (Zeichen 229). "
Weitere Regelungen sind mir leider nicht bekannt. Vielleicht weiß jemand anderes mehr?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
06.02.2008, 20:30 Uhr

zu: Parkvergehen am Taxistand

Die StVO sagt weiter zu Zeichen 229:
"Ein Zusatzschild kann die Anzahl der vorgesehenen Taxen angeben.".

Daraus ergibt sich, daß ein Taxenstand zwar für mehrere Taxen vorgesehen sein kann, ein solcher aber nicht speziell gekennzeichnet werden muß.

Die VwV- StVO wird konkreter:
"I Das Zeichen steht am Beginn der Verbotsstrecke. Ist diese für mehr als fünf Taxen vorgesehen, so ist das Zeichen auch am Ende der Verbotsstrecke aufzustellen.

II. Verbotsstrecken mit nur einem Zeichen (bis zu fünf Taxen) sind zu markieren (Zeichen 299). Verbotsstrecken für mehr als fünf Taxen brauchen nur auf besonders langen oder unübersichtlichen Strecken gekennzeichnet zu werden. ... "

Die VErwarnung ist also begründet.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-013 / 3 Fehlerpunkte

Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen?

Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist

Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-018 / 3 Fehlerpunkte

Was kann Haschischkonsum bewirken?

Rausch mit gefährlichen Sinnestäuschungen und Herabsetzung des Reaktionsvermögens

Rausch mit Verwirrtheitszuständen und Depressionen

Verbesserte Zeiteinschätzung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-101 / 3 Fehlerpunkte

Andere Fahrer machen Sie auf anhaltend starkes Qualmen Ihres Auspuffs aufmerksam. Was müssen Sie tun?

Nichts, weil niemand gefährdet wird

Motor umgehend überprüfen lassen

Sofort die Kraftstoffmarke wechseln