Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andy79
13.03.2012, 20:56 Uhr

zu: Viel zu hektisch!!!

ganz ehrlich, ich selbst habe nun auch schon (viel zu viele stunden, da selbiges problem) lasse mir auch viel gefallen, aber denke würde wenn es gar nicht anders geht mal ne "probefahrt" in einer anderen fahrschule nehmen, habe es selbst auch schon vorgehabt, bis jetzt aber noch nicht gemacht.

ich weiß auch nicht, warum manche nach 5 std. meinen, man ,üsse unbedingt fahren können, es heißt doch fahrschule oder ?

werde selbst auch langsam "ruhiger" (nach meinen vielen std.) kein wunder, aber das kostest ja auch alles und ist auch zeitaufwendig.

auf jeden fall kann ich dir nur den tip geben, denke nicht über fehler nach, die ein paar "ecken zurück liegen" immer und immer wieder hab ich das gemacht.es bringt leider nicht allzuviel.
achso, sehe gerade der beitrag ist nicht mehr der neueste  

was ist draus geworden ? hoffe alles ist gut verlaufen !?!?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-103 / 3 Fehlerpunkte

Was ist Voraussetzung für das Ausscheren zum Überholen?

Dass der Vorausfahrende rechts blinkt

Dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist

Dass der Gegenverkehr nicht gefährdet wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-030-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-030-B

Ich muss das Motorrad durchfahren lassen

Ich muss den blauen Pkw durchfahren lassen

Ich darf vor dem blauen Pkw fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie im Interesse der Umweltschonung achten?

Unnützes Hin- und Herfahren vermeiden

Häufig mit hoher Drehzahl fahren

Längeres Laufenlassen des Motors im Stand vermeiden