Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern maryblue01
22.12.2011, 16:25 Uhr

Das leidige Problem Berganfahren.

Hallo,

zuvor, ich habe mir schon sämtliche Beiträge zu diesem Thema hier und auf anderen Seiten durchgelesen. Rein theoretisch gibt es auch kein Verständnisproblem, nur, vielleicht kann mir hier jmd. in meinem Problem weiterhelfen.

Ich fahre nun schon ein Jahr selbst und eigentlich klappt das auch ganz gut, nur wenn es an die Anfahrsituation an einer Steigung geht dann happerts.

Also, ich habe in der Fahrschule mit einem Diesel gelernt, auch daheim haben wir einen Diesel. Nun wurde mir immer gesagt, wenn du anfährst, brauchst du nicht aufs Gas gehen, Kupplung reicht hier (sei es dahin gestellt, weil das Auto schon länger im Betrieb war oder nicht). In den Fahrstunden hat das auch immer gut geklappt, nur dann als ich daheim mit unserem Diesel das gleiche machen wollte, würgte der Motor jedes Mal ab.
Nun nach einigem Üben kann ich das auch mit unserem Auto, die Sache mit der Kupplung und dem Gas geben.
Aber, wenn ich jetzt an einer Steigung stehe, sei es nur eine kleine, dann drücke ich den Knopf für die Handbremse, lass dann die Kupplung kommen und gebe Gas.
Schön und gut, aber dennoch rolle ich immer um einiges zurück. Liegt das vielleicht daran, dass ich einfach zu langsam vom Gas gehe?
Da ich ja noch ziemlicher Fahranfänger bin, bin ich auch noch ziemlich nervös, wenn ich mit dem großen Auto alleine fahre und dann stehen etliche Autos schon ungeduldig hinter mir und ja.
Gibt es denn vielleicht irgendeinen Trick wie ich das besser hinbekomme? Weil nur mit der Bremse das Auto zu halten, traue ich mir nicht zu, weil unser Auto sobald nicht genug Gas da ist, abstirbt.
In der Fahrschule hat das ja auch geklappt, zwar noch mit der alten Handbremse, aber immerhin.

Danke, falls irgendjemand einen Tipp hat! :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern LiveMyLive
13.12.2012, 15:32 Uhr

zu: Das leidige Problem Berganfahren.

Ja du musst das Zusammenspiel von Kuppel und Gas üben, so bekommst du das Gefühl und Berganfahren wird ein Kinderspiel für dich werden!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-111 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-111

Auf Radfahrer, die die Fahrbahn kreuzen

Auf einen Radweg

Auf ein Verbot für Radfahrer

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-106-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-106-B

Ich muss dem blauen Pkw Vorfahrt gewähren

Ich muss dem roten Pkw Vorfahrt gewähren

Ich habe Vorfahrt vor dem blauen Pkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren