Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern RasSteve
20.04.2011, 19:47 Uhr

Wann in welchem Gang fahren...

Hi Folks,

ich fahre in der Fahrschule einen Audi A3.

Mein Fahrlehrer hat mir folgende Schaltvorgänge vermittelt:

1. Gang zum Anfahren
2. Gang bis 30 Km/h
3. Gang bis 30 - 50 Km/h
4. Gang bis 50 - 70 Km/h
5. Gang ab 70 Km/h

Soweit habe ich damit auch kein Problem. Allerdings bin ich immer unsicher,
wenn es um die sich überschneidenden Geschwindigkeiten geht.

Nehmen wir an ich bin eine Weile ausserorts mit 100 km/h (5. Gang) gefahren. Dann folgt eine längere Strecke, die auf 70 km/h beschränkt ist. Ist es sinnvoll weiterhin im 5.Gang zu fahren oder sollte ich dann in den 4.ten Gang wechseln ?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
20.04.2011, 21:35 Uhr

zu: Wann in welchem Gang fahren...

Im 5. bleiben.

Die km/h-Grenzen des Fahrlehrers sind schon recht "hoch" für eine energiesparende Fahrweise, denn wie Du weißt, gibt es im Fragebogen die (richtige) Antwort auf die Frage, dass man auch bereits innerhalb geschlossener Ortschaften im 5. Gang unterwegs sein kann. Andererseits bleibt man bei dieser Staffelung flexibler, was die "Fahrbarkeit" des Wagens anbetrifft, und das kann je nach Situation, gerade bei Anfängern, recht wichtig sein. Beispiel folgt sogleich.

Die Gangwahl hängt sehr stark davon ab, was "als nächstes kommt". Auf der geraden Landstraße im Flachland mit 70 fahren wird immer im höchsten Gang funktionieren (also im 6., falls vorhanden). Die gleiche Landstraße, das selbe Auto, aber davor taucht ein Traktor auf, den es zu überholen gilt: Schon heißt es herunterschalten (in diesem Fall bis zu 3 Gänge!!!), um genügend Beschleunigungskraft (Drehmoment) des Motors zur Verfügung zu haben.

Du siehst, je nach Situation. Im Normalbetrieb, wenn die Endgeschwindigkeit erreicht ist, immer im höcshtmöglichen Gang fahren, mit dem man noch nicht "untertourig" fährt. Dazu den Drehzahlmesser kontrollieren (und nicht im niedrigen roten Grenzbereich landen), aber mit der Zeit entwickelt sich dafür auch ein Gefühl bzw. Gehör.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-101 / 3 Fehlerpunkte

Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?

Sie reagieren langsamer und sind weniger beweglich

Sie sehen und hören oft schlechter als andere

Sie schätzen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen oft falsch ein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-104-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-104-B

Ich muss warten

Der gelbe Pkw muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-023-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-023-B

Ich muss

- den Bus durchfahren lassen

- den Radfahrer durchfahren lassen

- zunächst an der Haltlinie anhalten