Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lovely79
27.06.2008, 22:57 Uhr

Papiere abgelaufen,Verlängerung?

Hallo,
habe folgendes problem:
Letztes jahr ende Juni habe ich dieT.prüfung bestanden.Danach begann eine schwere zeit für mich; kind im krankenhaus, eine schwierige schwangerschaft, Mann im krankenhaus,Fahrschule geschlossen,in neuer F.schule angemeldet, lange wartezeit bis die papiere in der neuen F.S. ankammen und ,und,und.
Habe dann sozusagen auf den letzten drücker die restlichen Fahrstunden genommen und wurde zur P.prüfung angemeldet.
Diese war am 20.06( natürlich durchgefallen) die gültigkeit meiner Papiere endet am28.06 also eine woche bevor ich nochmal zur Prüfung gehen könnte.
Meine frage ist jetzt : wars das jetzt für mich oder kann ich auf grund der vorgenanten zwischenfälle eine verlängerung der gültigkeit der Papiere beantragen? Zudem habe ich ja die Prüfung inerhalb des jahres angetreten verfallen die Papiere trotzdem?
Danke für eure antworten
Gruß lovely79

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
28.06.2008, 14:31 Uhr

zu: Papiere abgelaufen,Verlängerung?

verfallen trotzdem. theo prüfung ist 1 jahr gültig, nicht länger.
ebenso der vertrag mit der fs

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-014 / 3 Fehlerpunkte

Wann ist ein Drogenabhängiger zum Führen von Kraftfahrzeugen wieder geeignet?

Erst wenn er mindestens 1 Jahr lang nachweisbar drogenfrei ist und zu erwarten ist, dass er nicht rückfällig wird

Wenn er seit 1 Monat kein Rauschgift genommen hat

Wenn er seit 6 Monaten kein Rauschgift genommen hat

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-105 / 3 Fehlerpunkte

Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?

Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein

Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-110 / 3 Fehlerpunkte

Wie weit muss man beim Parken außerorts vom Andreaskreuz mindestens entfernt bleiben?

m

m