Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Mikegordon
20.03.2008, 20:32 Uhr

Verschiedene Verkehrssituationen Online üben

Hallo zusammen ich bin auf der suche nach ner Internet Seite wo man versch.. Verkehrssituationen üben kann zb rechts vor links am besten Animiert damit ich mir das besser vorstellen kann um sicherer zu werden etwas habe ich schon gefunden so in der art sollte es sein
http://www.mieriesuperklasse.de/seiten/2_unterrich
tsseiten/sk/verkehr_ani/verkehrsani1.htm

danke für eure hilfe!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tija
19.02.2009, 17:07 Uhr

weitere online-Übung - rechts vor links

Hallo, es ist noch eine interaktive Übung mit 10 Fragen zur Vorfahrt bei Rechts-vor-links-Situationen dazu gekommen: http://www.mieriesuperklasse.de/elearning/ve/kreuz
ung/main.swf
Lg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tija
24.02.2009, 19:03 Uhr

rechts vor links - interaktive online übungen

Pardon, obiger link fehlerhaft! Er lautet richtig:
http://www.mieriesuperklasse.de/ve/kreuzung/main.s
wf

Viel Spaß! T.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-116 / 3 Fehlerpunkte

Wer darf in eine so beschilderte Straße einfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-116

Fahrzeuge im Durchgangsverkehr

Besucher der Bewohner

Bewohner

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-002 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie in eine Kreuzung nicht einfahren, obwohl die Ampel "Grün" zeigt?

Wenn Sie auf der Kreuzung warten müssten, weil der Verkehr stockt

Wenn an der Kreuzung das Zeichen "Halt! Vorfahrt gewähren!" steht

Wenn ein Polizeibeamter "Halt" gebietet

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten?

Gegenüber Radfahrern, die durch unsichere Fahrweise auffallen

Gegenüber Kindern

Gegenüber Behinderten, Hilfsbedürftigen und älteren Fußgängern