Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (FL)
16.11.2005, 18:54 Uhr

zu: LKW fahren

üben, üben, üben..........
erst mal kann man sich das an einem Spielzeug Lkw erklären lassen damit man sich das besser vorstellen kann, du darfst beim gerade zurücksetzen nie den Anhänger alleine sehen, sondern immer den ganzen Zug, und darauf achten was die hinteren ecken des Anhängers machen, kommt die linke ecke hinten immer weiter raus mußt du nach rechts lenken .....usw, das sollte man aber gar nicht dazu kommen lassen, denn um so schwerer ist es, was macht die 1. Achse des Anhängers????? Kann man eigentlich auch im Spiegel sehen, und dem sofort entgegen wirken und so kann man ohne viel aufwand zurücksetzen, wenn man das dann super drauf hat ist das um die Ecke drücken ganz einfach.....
Viel Spaß noch!!! und nicht verzweifeln!!!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-102-B / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrlinie müssen Sie in dieser Einbahnstraße einhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-102-B

Die rechte

Die linke

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-001 / 3 Fehlerpunkte

Ein Polizeibeamter regelt auf einer Kreuzung den Verkehr, obwohl die Ampeln in Betrieb sind. Was gilt?

Die vorfahrtregelnden Verkehrszeichen

Die Zeichen des Polizeibeamten

Die Lichtzeichen der Ampeln