Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern seebär
22.02.2005, 12:59 Uhr

Erst halten, dann schalten!?

Hab mal ne Frage. Bei meiner Ausbildung gab es immer Zoff, weil ich schon vorher z.b.beim heranfahren an eine rote Ampel runtergeschaltet habe. Der FL war der Meinung das erst angehalten wird, und dann geschaltet wird. Fand ich blöd.Kennt jemand ähnliche Situationen.
P.S.habe deswegen sogar die FS gewechselt.Da war das nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern pikay1985
22.02.2005, 15:10 Uhr

zu: Erst halten, dann schalten!?

Zum anhalten kann man einen Gang runterschalten, muss man aber nicht. Aber 5-4-3-2 und dann anhalten fände ich übertrieben.

Den ersten Gang würde ich auch nur bei völligem Stillstand des Autos einlegen. Geht zwar auch vorher, ist aber eigentlich unnötig (sobald das Auto rollt, fährt es sich wunderbar im Zweiten) und kann einen bösen Ruck geben :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marcel87
22.02.2005, 15:24 Uhr

zu: Erst halten, dann schalten!?

also mein fahrschullehrer findet es eigentlich ganz gut, wenn man das so maht.. schont letztenendes die bremsbeläge nen bissel mehr   

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Tabtwo
22.02.2005, 17:34 Uhr

zu: Erst halten, dann schalten!?

Ich nutze eigentlich meistens die Bremskraft des Motors aus.
Und das zahlt sich auch beim Spritverbrauch aus. Da zumindeste die moderneren Fahrzeuge eine Schubabschaltung haben, verbraucht man keinen Sprit, wenn das Fahrzeug alleine durch die Trägheitskraft noch bewegt wird. Fragt mich nicht, wie das technisch genau umgesetzt ist, aber es funktioniert.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
22.02.2005, 23:36 Uhr

zu: Erst halten, dann schalten!?

Danke dass Du die Fahrschule gewechselt hast.
Ich lasse mir auch nicht von irgendwelchen Schwachmaten das Getriebe ruinieren, die bei 40 km/h schon meinen den ersten Gang reinknüppeln zu müssen.
Ich kann den ersten FL sehr gut verstehen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107

Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen

Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren

Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-008-B / 3 Fehlerpunkte

Wie haben Sie sich zu verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-008-B

Hupen und vor beiden Radfahrern abbiegen

Nur den in gleicher Richtung fahrenden Radfahrer durchfahren lassen

Beide Radfahrer durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-105 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-105

Geschwindigkeit vermindern

Gleich nach der Rechtskurve kräftig beschleunigen

Möglichst weit rechts fahren