
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrschule, Ausbildung, Prüfung
 SteveR 
24.01.2005, 11:47 Uhr
Fragebögen
Hallo,
ich mache gerade nach 16 Jahren wieder einen Führerschein. Jetzt soll es der A sein (bisher Klasse 3).
Die Fragebögen mit dem Grundwissen sind als "Erweiterungsführerschein" bezeichnet.
Worin besteht denn der Unterschied des Grundwissens, wenn es ein Erstführerschein ist?
Macht man bei Aral.de bzw. fuehrerschein.de die Bögen, dann gibt es hier Klasse A, aber keine Unterscheidung ob es sich um einen Erstführerschein oder Erweiterung ist.
Fehlen dann Fragen?
Wie sind eigentlich die Fragen bei der Prüfung? Sind diese identisch mit den Fragen in den Bögen, die man von der Fahrschule bekommt, oder gibt es weitere Fragen, die gestellt werden könnten?
Viele Grüße in der Hoffnung auf Antwort(en).
Steve
 sonne24
24.01.2005, 14:18 Uhr
zu: Fragebögen
HM???
Der frühere Schein Klasse 3 ist jetzt B nicht A??????
Welchen meinst Du nun?
 kyrasao
24.01.2005, 14:19 Uhr
zu: Fragebögen
@sonne24
hm.. also ich hab das jetzt so verstanden, dass er bisher KLasse 3 hat und jetzt noch A machen will. Oder sehe ich das jetzt falsch?
Gruss
 SteveR 
24.01.2005, 14:52 Uhr
zu: Fragebögen
Hallo,
hab mich wohl blöde ausgedruckt. Ja, bisher habe ich 3, also B und jetzt will ich den Motorrad-Führerschein, eben A, machen.
Grüße
Steve
 drottning
24.01.2005, 15:05 Uhr
zu: Fragebögen
Ich habe auch seit 20 Jahren Klasse 3 (B) und habe im vorigen Jahr Klasse A gemacht.
Normalerweise gibt es beim Grundwissen keinen Unterschied, ob man schon einen Führerschein hat oder nicht. Du musst die die Fragebögen Grundwissen und die spezifischen Klasse A-Bögen machen. Die Fragen samt falschen und richtigen Antworten sind in der Prüfung die gleichen wie auf den Übungsbögen, nur anders zusammengestellt.
Wenn du die Übungsbögen kannst, kann nichts schiefgehen. Besorg dir am besten eine CD mit den ganzen Fragen, gibt es z.B. bei Saturn für 10-15 Euro. Da kann man sämtliche Fragen nach Themengebieten sortiert durcharbeiten, das ist dann einfacher.
 steffi (36) 
24.01.2005, 15:55 Uhr
zu: Fragebögen
Hallo Steve,
es gibt allgemeine Fragen (Grundwissen) und klassenspezifische Fragen.
Wenn du den B machst, findest du beide Sorten Fragen im gleichen Bogen, d.h., dir wird in der Prüfung nur ein Bogen ausgehändigt.
Machst du nur A, dann bekommst du den B-Bogen (auf dem du nur die 23 Grundwissen-Fragen beantworten musst; die deutlich als B-klassenspezifischer Stoff ingnorierst du dann) und einen Zusatzbogen, auf dem deine A-klassenspezifischen Fragen sind.
So war es zumindest noch vor 2 Jahren, als ich den A gemacht habe.
Kleine Anekdote dazu: Grimmiger Theorieprüfer, ich werde aufgerufen, Identität überprüft, ich bekomme den vorbereiteten Bogen. Bin irritiert, denn es fühlt sich an, als wäre es nur ein Bogen. Gucke den Prüfer erstaunt an, der fragt: "Is was?", ich murmele "ist das alles, das kommt mir so wenig vor", er mault "reicht Ihnen das nicht" und verweist mich auf meinen Platz.
Am Platz stellte ich dann fest, dass ich tatsächlich nur den B-, aber keinen A-Zusatz-Bogen erhalten habe.
Das war dem Prüfer dann wohl schon ein bißchen peinlich, nachdem er so rumgemotzt hatte. :-)
steffi (36)
 philofax
27.01.2005, 16:42 Uhr
zu: Fragebögen
erst mal hallo steffi, die welt ist klein ...
dann B vor 16 Jahren und nun A:
Seit 01.07.2004 gilt Annex II.
Du lernst also sowieso seit diesem Zeitpunkt neue Fragen und alte fielen weg.
Bei der Theorie wirst Du 10 Doppelstunden a 90
min absolvieren muessen (6 Grundstoff und 4 spezifische fuer A) und in der Theoretischen
Pruefung seit diesen Tag eine geaenderte Pruefung. Weniger Fragen aber dafuer andere
Fehlerpunkteverteilung.
Am besten ist es, man kauft in der Fahrschule selber die Pruefungvorbereitenden Boegen.
Wenn man es woanderes kauft, laeuft man Gefahr die alte Version zu kaufen, viele wissen nicht das Annex II aktuell ist. Vor allem weil es nie Annex I gab ... naja.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte
Worauf stellen Sie sich hier ein?

Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt
Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger
Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-006 / 3 Fehlerpunkte
Welchen Hinweis gibt dieses Verkehrszeichen?

Abbiegen verboten
Einbahnstraße
Vorrang vor dem Gegenverkehr
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-105-B / 3 Fehlerpunkte
Wer muss hier die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?

Der rote Pkw
Das Motorrad
Ich selbst
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|