
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrschule, Ausbildung, Prüfung
 durbanZA
15.12.2004, 17:21 Uhr
ausbildung für sonderrechtsfahrten
Bibt es eine freiwillige Ausbildungsmöglichkeit für den Umgang mit Sonderrechten und Wegerecht?
Ich werde bald damit konfrontiert werden, aber ausser einer kurzen Einwiesung gibt es da nichts in der Richtung. Gibt es Organisationen, die so etwas anbieten? Wenn ja, wie sieht das aus, wie teuer ist das und wie läuft das ab?
 Jons3000 
16.12.2004, 17:15 Uhr
zu: ausbildung für sonderrechtsfahrten
Ich glaube sowas gibt es nicht, weil du kannst es ja in dem Sinne nicht machen in dem du Blaulicht anmachst und eine Probefahrt machst. Das wäre ja dann verboten.
 durbanZA
16.12.2004, 17:29 Uhr
zu: ausbildung für sonderrechtsfahrten
Ist die Frage, ob die StVO nicht solche Sonderfälle zulässt, außerdem wäre eine theoretische Schulung auch schon ganz praktisch, rechtliche Grundlagen usw.
 DaRealAd
16.12.2004, 22:07 Uhr
zu: ausbildung für sonderrechtsfahrten
Eine praktische Ausbildung im Straßenverkehr sollte es natürlich nicht geben. Eine theoretische Ausbildung in Verbindung mit einer Art Sicherheitstraining könnte ich mir aber schon als sinnvoll vorstellen ...
 Jons3000 
16.12.2004, 23:21 Uhr
zu: ausbildung für sonderrechtsfahrten
Ja da muss ich euch zustimmen, und das könnte ich mir sogar vorstellen das es sowas gibt. Frag doch einfach mal bei den Institutionen nach die soche Sonderechte haben, was die machen bzw. ob sie was machen um ihre fahrer zu schulen.
 DaRealAd
16.12.2004, 23:42 Uhr
zu: ausbildung für sonderrechtsfahrten
Bei der bayrischen Polizei findet eine solche Ausbildung für die Beamten scheinbar wohl ziemlich intensiv statt:
http://www.polizei.bayern.de/bpp/Projekte/fahrsimu
lator/fasi/fasi_inhalt.htm
 durbanZA
17.12.2004, 00:13 Uhr
zu: ausbildung für sonderrechtsfahrten
@jons
Also... das ist ja gerade mein Problem: Ich bin Fahrer (bzw. werde sein) ab Sommer und bisher hat mir noch niemand was von einer Fahrausbildung erzählt.
 Highlander
17.12.2004, 15:12 Uhr
zu: ausbildung für sonderrechtsfahrten
Hallo,
ist ein recht umfassendes Thema und variiert ausserdem in Teilbereichen zwischen z.B. Polizei und Feuerwehr.
Nachdem bei uns diverse RTW und NAW unplanmäßig kaltverformt wurden, hat man mich gebeten bei der Feuerwehr einen Vortrag über diese Thematik zu halten. War erschreckend, wie wenig zuvor in diesem Bereich vermittelt wurde!
Bei der Polizei sind Sonder- und Wegerechte Teil der Ausbildung. Bei der FW in Auszügen auch noch. Was aber bei den Rettungsdiensten, vor allem den privaten, gemacht wird, bedarf wohl mehr als nur einer Überarbeitung. Da wundert man sich nur, dass nicht mehr passiert!
Wo wirst Du denn eingesetzt?
Rote oder grüne Fraktion?
Gruß
H.
 durbanZA
17.12.2004, 15:28 Uhr
zu: ausbildung für sonderrechtsfahrten
ich werde im RTW eingesetzt.
 Highlander
22.12.2004, 15:45 Uhr
zu: ausbildung für sonderrechtsfahrten
Hallo,
wenn Du also im RTW eingesetzt wirst, gehe ich davon aus, dass Du bei der FW tätig bist.
Normalerweise hat die FW eigene Ausbilder, welche mit den "Neuen" die Grundsätze des Fahrens mit -0- (Null) erörtert.
Dieses geschieht jedoch in der Regel nur theoretisch, da man Nullfahrten in der Praxis im öffentlichen Straßenverkehr nicht "üben" darf.
Hier hilft meist schon ein erfahrener Beifahrer, der den/die Neue(n) schon rechtzeitig bremst, wenn das Gaspedal mit ihm durchgeht!
Die Devise lautet immer: ANKOMMEN!!!
Nur auf Schnelligkeit kommt es nicht an, schon gar nicht, wenn man dann wegen eines Eigen-VU, dann selber die eigentliche Einsatzstelle nicht mehr erreicht!
Ich wünsche Dir alles Gute und allzeit SICHERE Fahrt!
Gruß
H.
 durbanZA
22.12.2004, 16:46 Uhr
zu: ausbildung für sonderrechtsfahrten
Danke für die Hilfe Highlander. Bin übrigens nicht in der FW, sondern beim DRK. Ich denke mal, es wird alles glatt gehen, bin aber für jeden Tip offen :)
danke, durban
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-109 / 3 Fehlerpunkte
Was ist bei diesen Verkehrszeichen erlaubt?

Alle Bewohner dürfen jeden dieser Parkplätze benutzen
Bewohner mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken
Solange noch andere Parkplätze frei sind, darf jeder diesen Parkplatz benutzen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-103 / 3 Fehlerpunkte
Wie soll man schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?
Gänge bis in den oberen Drehzahlbereich ausfahren und dann schalten
So früh wie möglich hochschalten
So spät wie möglich zurückschalten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte
Worauf stellen Sie sich hier ein?

Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren
Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt
Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|