Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
28.09.2006, 12:27 Uhr

zu: Soll ich erst eine Pause machen ?

Also wenn mein Geldbeutel sein ok geben würde, würde ich alles sofort machen. Warum willst du pausieren?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
28.09.2006, 12:37 Uhr

zu: Soll ich erst eine Pause machen ?

keine pause machen. antrag für be und a abgeben, bearbeitungsdauer ist bis zu 6 wochen. anschliessende be prakt.prf und theo für a. dann kommt es darauf an wie das wetter wird, kann mir vorstellen das in einigen gegenden ab mitte november das mit dem mopedfahren nicht mehr so wirklich viel spass macht bzw prüfungen nicht mehr abgenommen werden. dann bist du aber mit be auf jedenfall fertig und hast nur noch den praktischen a teil vor dir.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: Soll ich erst eine Pause machen ?

Wenn der Geldbeutel reicht und Du die Möglichkeit hast, gleich im Anschluß BE und A zu machen, würde ich es an Deiner Stelle tun. Wann hast Du Deine theoretische Prüfung abgelegt? Ist sie nicht eine Weile gültig? Frage doch mal nach, vielleicht kannst Du bei der theoretischen Ausbildung ein paar Euros sparen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
28.09.2006, 19:27 Uhr

zu: Soll ich erst eine Pause machen ?

... @Stephanie und nicht immer auf die Kumpels hören, gelle ;o)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-105 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch zu hohe Geschwindigkeit

Durch Einschalten der Beleuchtung am Tage

Durch liegen gebliebene Fahrzeuge, die nicht vorschriftsmäßig abgesichert sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-006 / 3 Fehlerpunkte

Ein Radfahrer verhält sich falsch, indem er ohne abzusteigen die Fahrbahn auf einem Zebrastreifen überqueren will. Was ist richtig?

Weiterfahren, weil der Radfahrer warten muss

Nachgeben und den Radfahrer überqueren lassen