Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Eispirat
11.03.2008, 23:16 Uhr

PKW-Maut, Ja oder Nein ??? !!!

Keine neuen Steuerersparnisse heißt es im Bundestag und der Deutsche wird immer mehr zur Weihnachtsgans. Mir kommt dann immer wieder der Gedanke, wie man uns das ganze erleichtern könnte.

Mein Vorschlag wäre eine PKW-Maut, die im Gegenzug ein senken (oder sogar die Abschaffung) der Öko- und KFZ-Steuer nach sich zieht.



Hindergrund der Gedanken: Deutschland ist eins der berühmten "Durchreiseländer", somit fahren zwar viele Autos durch Deutschland aber an Geld bleibt nicht viel (bis gar nichts) hier. Das heißt nur von unseren Steuergeldern werden Straßen wieder Instand gesetzt, doch viele die einfach nur "durchrasen" brauchen nicht mal was für unsere teilweise modernisierten Straßen bezahlen. Eigentlich ist das eine riesen Sauerrei, in meinen Augen eine Dummheit und ein versagen der Regierung.



Anstatt über wirklich gute Sachen im Bundestag zu disskutieren reden die mal wieder über ein Tempolimit. Was zur Folge hat das weniger Sprit verbraucht wird und wieder weniger Steuergelder ins Säckle fällt.



Soviel von meiner Seite.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
12.03.2008, 19:36 Uhr

zu: PKW-Maut, Ja oder Nein ??? !!!

Die LKW-Mautbrücken erfassen von Anfang an auch PKWs - allein die Auswertung findet nicht statt, soweit der Betreiber.

Technisch ist also eine PKW-Maut schon längst machbar und ich denke, früher oder später kommt die auch, ob es mir gefällt oder nicht.

Aimee

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Eispirat
13.03.2008, 00:49 Uhr

zu: PKW-Maut, Ja oder Nein ??? !!!

Habe ja gar kein Problem damit, dass das kommt, aber irgendwo muß man doch auch ein wenig dem Bürger entgegenkommen.

Das Thema Auto wird immer mehr zum Luxus.

Jeder der heutzutage ein Auto hat/fährt, der braucht es um auf Arbeit zu kommen, aber was nützt es mir, wenn ich nur noch für das Auto arbeiten gehe und mir sonst nix leisten kann?
Hätte ich die Arbeit nicht, bräuchte auch das Auto nicht und könnte mit dem Hartz IV gut leben? Doch so muß ich sehen, was ich mir zum Ende des Monats wirklich noch leisten kann, ist das noch normal?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Efreet
13.03.2008, 07:52 Uhr

zu: PKW-Maut, Ja oder Nein ??? !!!

Eine Maut bzw eine Autobahnvignette wäre schon machbar (siehe Schweiz).
Aber auch dort gibt es noch eine KFZ - Steuer.

Und mal ganz ehrlich?
Also ich zahle für mein, zugegeben nicht gerade kleines, Auto 135 € im Jahr.
Sprich 11.25 € im Monat.
Der Betrag kratzt mich nun wirklich nicht besonders.
Da ist alles andere für den Unterhalt eines Autos viel teurer.

Steuern sind eben ein heikles Thema.
Ich könnte mich jedes mal Aufregen wenn ich seh wieviel % meines Geldes einfach geschluckt wird.
Aber was soll/kann man machen?
Ich leb damit und reg mich weiter auf :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Eispirat
13.03.2008, 17:00 Uhr

zu: PKW-Maut, Ja oder Nein ??? !!!

Okay, zum Thema KFZ-Steuer reg mich jetzt auch nicht weiter auf (bei meinem macht es 355Euro im Jahr (Euro5)), aber die Ökosteuer auf eine Maut umgelegt, würde sicher mehr bringen, da so auch Durchreisende zahlen müssen, oder seh ich das falsch?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-105 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-105

Gleich nach der Rechtskurve kräftig beschleunigen

Geschwindigkeit vermindern

Möglichst weit rechts fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-143 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-143

Dem Verkehr auf der Kreisfahrbahn ist Vorfahrt zu gewähren

Beim Verlassen der Kreisfahrbahn ist zu blinken

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist zu blinken