Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern piru
24.02.2008, 12:25 Uhr

Fahrschulautos in den 70zigern

Hallo
ich habe einen Mercedes /8 von 1972 mit Fahrschulausstattung dh. mit Doppelkomando. Leider habe ich kein Ahnung wie damals die Fahrzeuge beschildert waren bzw. ev. auch Reklame hatte. Kan mir jemand mit Bildern weiterhelfen?
pierreruppelt@hotmail.com
Besten Dank
Pierre Ruppelt

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
24.02.2008, 15:15 Uhr

zu: Fahrschulautos in den 70zigern

beschildert waren sie, ausser mit dem fahrschulschild, gar nicht. werbung war auch verboten.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
24.02.2008, 19:17 Uhr

zu: Fahrschulautos in den 70zigern

1972 gab es schon das Fahrschulschild mit roter Schrift auf weißem Grund und roter Umrandung, also praktisch genau wie heute. Der Schriftgrad war aber etwas anders als heute, steiler und enger, nicht abgerundet.

Magnet-Dachschilder gab es damals aber noch nicht, d.h. es wurden entweder einzelne Magnetschilder vorne und hinten angebracht oder es gab noch vereinzelt festgeschraubte Metallschilder.

Hat dein Wagen noch die glatten Rücklichter und das "harte" Lenkrad? Oder schon das umschäumte? Gibt's im Netz ein paar Bilder von dem Auto?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Volltreffer
25.02.2008, 18:02 Uhr

zu: Fahrschulautos in den 70zigern

Georg, die von dir benannten Teile wurden erst 1973 geändert, von da an wurde das Auto auch nicht mehr als /8 bezeichnet.
Das fehlen der Ausstellfenster ist m.E. das schlimmste der Übel gewesen die mit dem Facelift u.a. einhergingen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern piru
27.02.2008, 06:34 Uhr

zu: Fahrschulautos in den 70zigern

Hallo
besten Dank für Ihre schnellen und hilfreichen Antworten! Bilder habe ich natürlich aber keine im Internet doch schickt mit eine E-mail Adresse dann sende ich diese rüber oder kommt nach Ornau zu Pfingsten zum /8 Treffen. Wahrscheinlich fahr ich dieses Jahr damit runter.
Pierre
pierreruppelt@hotmail.com

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-117 / 3 Fehlerpunkte

In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?

In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen

In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123

Es zeigt, wie hier Lkw geparkt werden müssen

Der Seitenstreifen ist für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse nicht genügend befestigt

Es warnt davor, den Seitenstreifen mit Zugmaschinen zu benutzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf stellen Sie sich hier ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B

Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger

Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren

Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt