
|
Das FAHRTIPPS-Forum
FAHRTIPPS Smalltalk :-)
 Spitty
22.12.2005, 11:46 Uhr
Führerschein-Sehtests!?!
also ich hab für den Führerschein mehrere Sehtests gemacht, weil sich die Ergebnisse wiedersprechen. Hier meine Ergebnisse:
1-Hilfe-Kurs:
L: unmessbar gering
R: 70%
Optiker1:
L: 70%
R: 60%
Augenarzt (!):
L: 80%
R: 125%
Optiker2:
L: <50%
R: 60%
Das ist kein Witz!!!
Bei Optiker1 und dem Augenarzt hab ich eine längere Untersuchung gemacht, um festzustellen, was für eine Brille sinnvoll wäre. Die beiden Brillenverordnungen stimmen natürlich bei keinem der (sechs) Werte überein.
Ich vermute mal, dass die Sehschärfe nicht von der Tagesform oder so abhängt (oder tut sie das?)
Ich werde mir jetzt jedenfalls eine Brille holen. Die Frage ist nur welche. Eigentlich könnte man ja meinen, der Augenarzt wäre am kompetentesten. Allerdings meint der ich bräuchte für rechts gar keine Brille. Und auch sonst fallen seine Werte etwas aus dem Rahmen.
Ich denke ich geh nochmal zu Optiker1 und vergleiche mal die beiden Brillen. Dann nehme ich einfach das, womit ich besser sehe.
Oder sollte ich vllt doch lieber nochmal zu einem weiteren Augenarzt gehen?
War eurer(e) Führerschein-Sehtest(s) ähnlich kurios?

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-104 / 3 Fehlerpunkte
Sie haben auf einer Landstraße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach einer unübersichtlichen Stelle einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?
Warndreieck am rechten Fahrbahnrand in ca. 100 m Entfernung aufstellen
Nachfolgenden Fahrzeuge z.B. durch Handzeichen warnen
Nur Warnblinklicht einschalten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-110 / 3 Fehlerpunkte
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts kommenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen
Ich kann nach dem Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren
An der Haltlinie
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-110 / 3 Fehlerpunkte
Was haben Sie im Bereich dieses Verkehrszeichens zu beachten?

Sie müssen mit an- und abfahrenden Taxen rechnen
Sie dürfen halten
Sie dürfen parken
|
|
 |
|