Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
30.11.2008, 16:51 Uhr

Wie verhindere ich hohe Werkstattkosten

Hallo Ihr,

nachdem mein Auto eine große Inspektion hatte und ich inklusive 2 neuer Bremsbelägen knapp 750 Euro zahlen musste, stellt sich mir eine Frage:

Wie kann der Laie beurteilen, was mir die Werkstatt nur gern verkaufen würde oder was wirklich gemacht werden muss?

Wenn ich KFZ-Mechaniker wäre, würde ich es ja selber machen aber so bin ich auf das Urteil des Fachmanns angewiesen.

Wie löst Ihr die Frage bei Euch?

Aimee

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
02.12.2008, 00:00 Uhr

zu: Wie verhindere ich hohe Werkstattkosten

Für 750 Euro solltest du aber noch etwas mehr bekommen haben als nur die Inspektion und zwei neue Bremsbeläge. Da müsstest du mal alle Positionen auf der Rechnung etwas genauer auflisten.

Wie man höhere Kosten als Laie verhindern kann? Man lässt nur jene Arbeiten durchführen, die unmittelbar zum Inspektionsumfang dazugehören. Zusatzarbeiten dürfen nur nach vorheriger Rücksprache erledigt werden. Hat man Zweifel, ob die Zusatzarbeiten erforderlich sind, dann lässt man sie nicht durchführen, sondern lässt nach der Inspektion erst mal jemanden, der sich damit ein wenig auskennt, nachsehen, ob die Reparatur wirklich notwendig ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
07.12.2008, 16:31 Uhr

zu: Wie verhindere ich hohe Werkstattkosten

die allgemeinen Regeln sind mir bekannt und vieles kann ich auch selbst nachprüfen. Was bleibt, ist das Gefühl wie an der Wursttheke behandelt worden zu sein: Darf es etwas mehr sein?

Die Fragen kommen ja dann auch erst vor Ort. Bremsbeläge, vorne, hinten, Bremsscheiben, neue Scheibenwischer und und und. Das jedes Mal mit einem Bekannten abzustimmen und dann nochmal Zeit nehmen, nochmal Ersatzwagen mieten und soweiter ist auch Aufwand, der hoch ist.

Aimee

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144 / 3 Fehlerpunkte

Wie haben Sie sich bei dieser Verkehrszeichenkombination zu verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist Vorfahrt zu gewähren

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken nach rechts angezeigt werden

Das Einfahren nach links ist vorgeschrieben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-023 / 3 Fehlerpunkte

Ein Radweg, auf dem eine Gruppe von Kindern fährt, endet. Womit muss gerechnet werden?

Dass die Kinder

- absteigen und warten, bis alles frei ist

- zu weit in die Fahrbahn kommen

- bedenkenlos auf die Fahrbahn wechseln

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-003 / 3 Fehlerpunkte

Über welche Telefonnummern können Sie nach einem Unfall mit Verletzten die Polizei und einen Not- oder Rettungsdienst erreichen?

0130

110 oder 112