
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 tailor
21.10.2006, 11:47 Uhr
Tachogenauigkeit
Hallo, ich habe gehört dass die Tachogeschwindigkeit von der tatsächlich gefahrenen Geschwindikeit stark abweichen kann. Ist dies ein pauschaler Betrag bsp. 6km/h oder ist diese Abweichung prozentual festzustellen?
 jules17
21.10.2006, 13:12 Uhr
zu: Tachogenauigkeit
prozentual, und bei fast jedem auto anders...bei 100 km/h meistens so 4-5 km/h
 Steph
21.10.2006, 13:47 Uhr
zu: Tachogenauigkeit
Also bei mir passt das auch mit den 6 bzw. 7 Km/h bei 100 km/h. Wurde mal geblitzt, auf'm Tacho stand 99- gemessen wurden aber nur 92 km/h.
 MuE
21.10.2006, 14:18 Uhr
zu: Tachogenauigkeit
Man kann es prozentual nicht festlegen. Jeder Tacho ist in diesem Fall anders. Die Abstimmung zum Fahrzeug etc.
Wenn ich 101 km/h fahre, zeigt mir mein Fahrtenschreiber genau 100 km/h an.
Fahr ich 123 zeigt er genau 120. Ebenso bei 83 genau 80. Und bei 52 genau 50.
Daher kann man sicherlich kein generelles Maß festlegen. Genausowenig, wie wenn man nach Umdrehungen des Motors fahren würde (ohne Tacho).
Sicherlich spielen auch Verschleiß, Abstimmung zum Fahrzeug etc. eine Rolle. Aber bin kein KFZ-Techniker.
Aber umsonst müsste ich meinen Fahrtenschreiber sicherlich nicht alle 2 Jahre eichen lassen.
greetz
 Aimee
22.10.2006, 12:01 Uhr
zu: Tachogenauigkeit
Wenn man mal geblitzt wird, bekommt man 3 % der gemessenen Geschwindigkeit zu den eigenen Gunsten abgezogen. Mal davon abgesehen, dass der Blitzer auch nur endlich genau sein kann, würde ich annehmen, dass etwa 3 % eine gute Faustformel ist.
Bei einem Fahrsicherheitstraining waren wir aber erstaunt, wie genau die gefahrene Geschwindigkeit
mit der geeichten Geschwindigkeitsmessung vor Ort übereinstimmt.
Aimee
 MuE
22.10.2006, 12:21 Uhr
zu: Tachogenauigkeit
Die 3 % Toleranz werden allerdings bei JEDEM Fahrzeugtyp gegeben.
Und die Tachospanne kann enorm hoch sein (man spricht bis 10km/h). Wie ich mit meinem Bruder in der Kolonne fuhr, hatte ich meine 50 laut Fahrtenschreiber drauf, er fuhr knapp 58 laut seinem Tacho. (extra für euch gestern versucht :))
Also ich würde mich bei sowas auf keine prozentuale Grenze festlegen.
 tailor
22.10.2006, 18:08 Uhr
zu: Tachogenauigkeit
danke erstmal für eure Antworten. Ein wenig Mut habt ihr mir nun schon gemacht weil ich neulich in einer echt blöden Situation (die die Tat aber keines Falls entschuldigen soll) mit 58kmh (laut Tacho) in ner 30er Zone geblitzt worden bin. Da kann ich wohl nur auf ne möglichst große Tachoabweichung setzen und hoffen das ich nach Abzug bei ner reellen Geschwindigkeitsübertragung von 20km/h lande.
 Lambo-Benni
25.10.2006, 10:53 Uhr
zu: Tachogenauigkeit
ich schätze den Unterschied auf etwa 5-10%, die der Tacho mehr anzeigt. Aber man sollte trotzdem (oder genau deswegen) nach Tacho fahren. Da passiert dann auch nichts, wenn man in einer 50er Zone mal aus Versehen mit 55 lt. Tacho fährt... ;)
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-113 / 3 Fehlerpunkte
Wie muss sich ein Kraftfahrer in dieser Straße verhalten?

Er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren
Wenn keine Fußgänger in der Nähe sind, darf schneller als mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden
Er muss auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-001-B / 3 Fehlerpunkte
Was gilt hier?

Rechtsabbieger dürfen fahren
Alle Fahrzeuge müssen rechts abbiegen
Geradeausfahrer und Linksabbieger müssen warten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte
Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben
Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden
Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|