
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 megalan 
17.05.2005, 17:16 Uhr
Bei der AU Motor kaputt!
Hallo, hab eine Frage. Bei einer AU Untersuchung bei der Dekra ist mein Motor kaputt gegangen. Wer kommt für den Schaden jetzt auf?
Ich oder die Prüfstelle?
Bitte um eine schnelle Antwort.
Danke
 Georg_g
17.05.2005, 20:48 Uhr
zu: Bei der AU Motor kaputt!
Ich nehme an, dass der Zahnriemen gerissen ist. Wurde denn hier das Wechselintervall eingehalten?
Einen Anspruch gegen die Prüfstelle würde ich nur dann sehen, wenn beim Prüfablauf irgendwas falsch gemacht wurde. Das schließe ich aber eher aus, und das mehrmalige Hochdrehen des Motos bis zur Abregelgrenze ist leider ein normaler Bestandteil einer Diesel-AU.
 Georg_g
17.05.2005, 21:38 Uhr
zu: Bei der AU Motor kaputt!
Ja, genau. Die Höchstdrehzahl, ab der dann eine weitere Drehzahlerhöhung durch Abschalten der Kraftstoffzufuhr verhindert wird.
 ][
18.05.2005, 11:20 Uhr
zu: Bei der AU Motor kaputt!
Naja, MF hat das schon richtig geschrieben. Gerade (ältere) Diesel mögen das garnicht.
Ich war neulich mit nem uralten Ducato von nem Kunden zur AU, hab ernsthaft damit gerechnet, dass der Motor auseinanderfliegt.
 Waechter im All
18.05.2005, 11:27 Uhr
zu: Bei der AU Motor kaputt!
Sorry, aber Du wirst keine Chance auf Schadenersatz haben. Die Prüfstellen verweisen auf die gesetzlichen Bestimmungen (dass sie den Motor so hoch drehen MÜSSEN) und schließen gleichzeitig jegliche Haftung für Schäden dadurch aus.
Du könntest jetzt natürlich versuchen, den Gesetzgeber, sprich: Die Bundesrepublik Deutschland auf Schadenersatz zu verklagen. Aber das halte ich für utopisch.
 ][
18.05.2005, 12:44 Uhr
zu: Bei der AU Motor kaputt!
Lass dir von jemandem der das kann per Software die Abregeldrehzahl runtersetzen...hat ein Bekannter mit einem 525tds (450.000Km) auch vor jeder AU machen lassen.
 ][
18.05.2005, 12:57 Uhr
zu: Bei der AU Motor kaputt!
Keine Ahnung - Titten rausstrecken und nachfragen.
Ich werd heute Abend mal meinen Kollegen fragen, wo der das hat machen lassen, wir selbst haben sowas jedenfalls noch nie gemacht.
Die Frage ist allerdings, ob das überhaupt nötig ist. Vorher Öl ganz auffüllen und nen Stück Autobahn fahren, damit der Motor wirklich richtig heiss ist und beim warten auch garnicht erst abstellen. Die älteren 1.9 sind ja sehr robust.
Wenn der Motor vorher nur 5 Minuten im Stand lief, was manchen Prüfern als ausreichend erscheint, ist der nicht ansatzweise warm genug.
Christian
 ][
18.05.2005, 13:15 Uhr
zu: Bei der AU Motor kaputt!
Willst du jetzt ne ernsthafte Antwort?
Aber lassen wir das, ich will dir keine Angst machen, dein Motor überlebt das schon. Da du ja auch öfter höhere Geschwindigkeiten fährst scheint es dem ja gut zu gehen. Wenn er bei der AU den Geist aufgibt macht er es eh nicht mehr lange.
> Muss ich nicht aktiv machen. Erledigen die von allein *lach*.<
Du bist doch schon so alt, oder nicht? Das glaube ich dann nämlich nicht. Fotoooooo!! :D
 ][
18.05.2005, 13:54 Uhr
zu: Bei der AU Motor kaputt!
Sag deinem Meister nochmal extra, er möchte das Auto ordentlich warmfahren bevor er die AU macht/machen lässt und dann ist gut. "Dat muss dat Boot abkönnen"
>*lach* eMail Adresse? <
Christian.Hammacher(a)gmx.net
Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus *wegschmeiss*
 ][
18.05.2005, 14:04 Uhr
zu: Bei der AU Motor kaputt!
Warte, ich komm vorbei, meine Freundin ist gerade im Urlaub, ich kann jetzt machen was ich will.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B / 3 Fehlerpunkte
Wie müssen Sie sich verhalten?

Einfach durchfahren
Früh abbremsen, um den Fußgängern deutlich zu machen, dass Sie ihnen Vortritt gewähren
Nur anhalten, wenn die Fußgänger nicht stehen bleiben
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-004 / 3 Fehlerpunkte
Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?
Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen
Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich
Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-108 / 3 Fehlerpunkte
In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?
Wenn die Schienen zu weit rechts liegen
In Einbahnstraßen
Wenn die Fahrbahn (keine Einbahnstraße) rechts neben der Straßenbahn durch andere Fahrzeuge versperrt ist
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|