Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Reisschuessel
26.07.2004, 15:48 Uhr

Ein paar allgemeine Ideen zur Bordelektrik

Hi,

bin zwar kein Experte für Roller, aber ein paar Ideen, was Du überprüfen kannst, hätte ich schon:

1. Sind an der Batterie beide Kabel für + und - wieder (richtigrum) angeschlossen?
2. Ist die Batterie noch ausreichend geladen? (evtl. Kurzschluß während der Arbeit an den Rücklichtern) - Ist genug Batteriesäure drin?
3. Sind alle Sicherungen OK?
4. Stecken alle Stecker wieder richtig zusammen?
5. Ich nehme an, der DiTech hat einen E-Starter. Hast Du mal versucht, Ihn stattdessen anzuschieben? (Nur um zu sehen, ob denn der Motor überhaupt läuft)
6. Vielleicht eine ganz dumme Frage: Steckt der Zündkerzenstecker drauf?
7. Tut sich nach dem Umdrehen des Zündschlässels überhaupt irgendwas, oder ist alles tot? Wenn alles tot ist, dann riecht mir das mächtig nach einer Unterbrechung im Stromkreis oder nach einem fatalen Kurzschluß (blankes Kabel berührt irgendwo ein Metallteil, oder zwei Kabel haben ungewollt Verbindung).
8. Bist Du sicher, daß Dein Zündschloß /-schalter in Ordnung ist?

Mehr fällt mir so als Außenstehender auch nicht auf die Schnelle ein - normalerweise habe ich nur mit Autos und deren Elektrik zu tun.

Viel Glück - RS

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marcel87
26.07.2004, 23:21 Uhr

zu: DiTech springt nicht an?

laos ich fahre auch einen ditech.. hatte mal das selbe problem, wie ich eigentlich nur probleme mit der karre habe!

ich kann mich eigentlich nur Reisschuessel anschliuessen.. kann nur nicht angeklemmtess kabel, durchgebrannte sicherung, oder wie oben genanntes sein!

bei mir war es der drosselklappensensor inklusive nem kabelbruch!

geht deine injection-check lampe denn an, wenn du ihn umdrehst? fahr (oder besser schieb) mal zu deinem händler und lass den fehlerspoecher auslesen!

wiurkt wunder, aber erwarte nicht zuviel.. meiner meint ständiug irgend nen scheiss..

andere frage: geht deine kühlmitteltemperaturanzeige? meine nur wenn sie mal will.. muss dazu sagen, dass ich den sensor und die tachoeinhati auf garantie schon neu bekommen habe! hast du sonst auch solche probleme mit der kiste??? ich nur, am laufenden band!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jolli
14.02.2005, 17:32 Uhr

zu: DiTech springt nicht an?

hi hab auchn didi der macht nur scheiße jetzt is er schon wieder kaput will nich mehr anspringen!

benzinpumpe läuft zünden tut er auch was kann es sein???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marcel87
15.02.2005, 13:25 Uhr

zu: DiTech springt nicht an?

also wenn er zündet und die benzinpumpe läuft, könnte ich höcjstens auf einen fehler in der einspritzung tippen...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marcel87
23.03.2005, 23:34 Uhr

zu: DiTech springt nicht an?

zündschloss kaputt? schalter kapuut? batterie leer? magnetscahlter im anlasser im argen?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-101 / 3 Fehlerpunkte

Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?

Sie schätzen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen oft falsch ein

Sie reagieren langsamer und sind weniger beweglich

Sie sehen und hören oft schlechter als andere

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-008 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation?

Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden

Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst recht spät sehen

Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h