Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maradonna90
18.11.2008, 12:16 Uhr

Verkehrsunfall, Beteiligte verdreht Aussagen!

Ich hatte am 14.11 gegen 8 Uhr einen Verkehrsunfall. Ich auf dem Fahrrad ,die Frau mit dem Auto.
Ich will jetzt nichts ausführlich beschreiben, es ist aber so, dass ich ihr die Vorfahrt gewährt habe die sie hatte (ich fuhr auf der Straße) und sie die Kurve in die Einbahnstraße zu stark geschnitten hat. Die Einbahnstraße ist für Radfahrer freigegeben!
Sie hat bei der Polizei angerufen, den Unfall gemeldet (das prüf ich aber noch auf der Wache nach!) und wir haben uns darauf verständigt nicht die Polizei zu rufen, sondern das per Versicherung zu klären - Personalien wurden ausgetauscht. Sie schien mir sehr einsichtig deshalb, sah ich das auch nicht als notwendig jetzt die Polizei zu rufen.
Gestern am Telefon bestreitet sie die ganze Sache und meint ich hätte ihr die Vorfahrt genommen etc.

Mein Vater meint ich soll heute Anzeige erstatten, aber weswegen und ist das überhaupt möglich ?

Danke :)

P.S: Zum Glück ist nur ein Sachschaden entstanden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maradonna90
18.11.2008, 12:28 Uhr

zu: Verkehrsunfall, Beteiligte verdreht Aussagen!

Sollte Tatsachen in der Überschrift heißen, sorry.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
18.11.2008, 15:48 Uhr

zu: Verkehrsunfall, Beteiligte verdreht Aussagen!

anzeige, meldung ist möglich.


mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
18.11.2008, 17:24 Uhr

zu: Verkehrsunfall, Beteiligte verdreht Aussagen!

Die Polizei hat keine übersinnlichen Fähigkeiten, mit denen sie in die Vergangenheit blicken kann. Eine Anzeige wird kaum dazu beitragen, die tatsächlichen Geschehnisse zu klären.

Außerdem kann man mit einer Anzeige nur straf- oder ordnungsrechtliche Konsequenzen erreichen, nicht aber die Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen (Schadensersatz).

Was genau willst du denn jetzt erreichen? Willst du, dass die Frau für ihr Verhalten bestraft wird? Dann musst du zur Polizei gehen und Anzeige erstatten, wobei der Nachweis, dass der Unfall geschah, weil sie die Kurve geschnitten hat, ohne Zeugen nicht leicht zu erbringen sein wird. Oder willst du Schadensersatz für dein kaputtes Rad? Dann mache diese Ansprüche bei der Haftpflichtversicherung der Frau geltend.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ellysa
18.11.2008, 19:02 Uhr

zu: Verkehrsunfall, Beteiligte verdreht Aussagen!

Auf jeden Fall für die Zukunft: Niemals unter der Hand einigen. Weil im Nachhinein irgendwas zu beweisen ist schwierig bis unmöglich und die Leute nutzen das gerne aus.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-105 / 3 Fehlerpunkte

Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden

Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein

Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-118 / 3 Fehlerpunkte

Fußgänger wollen die Straße überqueren. Wie muss man sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-118

Man darf überholen, solange noch kein Fußgänger auf der Fahrbahn ist

Am Fußgängerüberweg nicht überholen

Mit mäßiger Geschwindigkeit and den Fußgängerüberweg heranfahren, wenn nötig warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-116 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-116

Mit Baumaterial auf der Fahrbahn

Mit Verkehr von Baustellenfahrzeugen

Mit Arbeitern auf der Fahrbahn