Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maschi
28.11.2007, 18:30 Uhr

Nach Nachschulung 1 Monat Fahrverbot?

Hallo :)

Wenn man aufgrund eines Geschwindigkeitsverstoßes (25 Km/h -> 1 Pkt.) den Führerschein abgeben muss, weil man in der genannten Frist keinen Nachschulungskurs besucht hat und vor Abgabe des Führerscheins nochmals zu schnell gefahren ist (45 Km/h -> 3Pkt. + 1 Monat Fahrverbot), muss man dann nach dem Nachschulungskurs zur Wiedererlangung des Führerscheins trotzdem den 1 Monat Fahrverbot in kauf nehmen? Oder sind durch Abgabe des Scheins und besuchen des Kurses beide Vergehen bestraft? ;)

Danke schonmal für eine Antwort ;)

Gruß

Maschi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
28.11.2007, 19:26 Uhr

zu: Nach Nachschulung 1 Monat Fahrverbot?

"muss man dann nach dem Nachschulungskurs zur Wiedererlangung des Führerscheins trotzdem den 1 Monat Fahrverbot in kauf nehmen?"

Ja!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fraktum
28.11.2007, 19:48 Uhr

zu: Nach Nachschulung 1 Monat Fahrverbot?

"muss man dann nach dem Nachschulungskurs zur Wiedererlangung des Führerscheins trotzdem den 1 Monat Fahrverbot in kauf nehmen?"

Ja! Aber das ist nicht sonderlich schlimm, da Du das Fahrverbot auch ohne Fahrerlaubnis antreten kannst.

Du musst der Bußgeldstelle mitteilen, dass Du keine FE hast und ihr sagen, dass Du Dein Fahrverbot antreten möchtest (noch vor der Neuerteilung).

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.43-101 / 3 Fehlerpunkte

Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen?

Auf ein Gefahrgutfahrzeug

Auf ein Fahrzeug mit Überbreite

Auf einen Anhänger, der innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf der Fahrbahn abgestellt ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-009 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?

Sie biegen voreinander ab

Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind