Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern claro12
30.08.2014, 14:26 Uhr

Alkohol am Steuer

Hallo aus Luxemburg. Vielleicht bin ich gar nicht richtig hier. Meine Frage ist einfach. Meine Frau wurde mit 1,2 Promille erwischt, d.h. so wurde ihr gesagt.Geschrieben wurde, der Alkoholgehalt si mit einem Dräger 7110 festgestellt worden. Nun lese ich überall, gerichtsfest sei nur der Dräger Alcotest 7110 Evidential. Leider kann keiner mir sagen, ob es dabei um denselben Apparat handelt, weder ADAC, noch ein Anwalt, noch Draeger Luxemburg, noch sonst wer.Wo finde ich eine verwertbare Antwort oder Adresse. dane für eine eventuelle Adresse und beste Grüsse.claro

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kochi
23.10.2014, 09:41 Uhr

zu: Alkohol am Steuer

Dräger 7110 ist sehr allgemein. Man müsste rausfinden, ob die Polizei den Dräger Alcotest 7110 Standard IR / IR EC oder den Dräger Alcotest 7110 Evidential benutzt haben.
Was aber viel wichtiger ist, vor Gericht hat eigentlich nur der Blutalkoholwert Relevanz, da die Atemalkoholtests viel zu ungenau sind.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich

Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen

Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130

Auf ein Überholverbot, das im 3 km Entfernung beginnt

Auf eine Überholtverbotstrecke von 3 km Länge

Auf eine Fahrbahn mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung von 3 km Länge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B / 3 Fehlerpunkte

Wozu darf der rechte Seitenstreifen benutzt werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-101-B

Zum Befahren mit langsamen Fahrzeugen

Zum Halten und Parken

Zum Überholen