Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Klot
22.03.2006, 07:00 Uhr

Provisional Licence/international driving gueltig ?

Hi,
ich bin gerade noch in South Australia als n Austauschschueler. Bin jetzt hier schon langer als 185Tage ,das ist kein Problem. Ich habe hier meine P-Licence, die genau das gleiche ist wie in Deutschland jemand mit Probezeit. Ich kann mit 18 mir hier auch ne Internationale Permit besorgen, die besagt ,dass ich damit maximal 12Monate im Ausland fahren kann ,wenn das jeweilige Land keine extra Regelungen hat (Deutschland wuerde eben zu 6Monaten kuerzen). Mit dieser Internationalen Permit kann man keinen UNterschied mehr feststellen ,ob sie von ner PLicence or ner normalen Licence kommt. Waere super wenn jemand mir sagen koennte ,wie weit ich mit den 2 Sachen komme.

thanks mates :p

Niko

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Softballboy
05.05.2006, 07:14 Uhr

zu: Provisional Licence/international driving gueltig ?

Also ich hatte mal ne Bekannte die in Amerika ihren Führerschein gemacht hat.
Da war auch irgendwas mit 6 Monaten (als sie wieder zrück war) aber ich glaube es war so, das sie sich dann nen Deutschen führerschein (also halt des EU-Teil) hat ausstellen lassen und dann durfte sie ohne weiteres in Deutschland fahren.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-005 / 3 Fehlerpunkte

Unter welchen Bedingungen ist Telefonieren für den Fahrer während der Fahrt unzulässig?

Wenn das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen werden muss

Wenn die sichere Führung des Fahrzeugs nicht mehr gewährleistet ist

Wenn das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons in der Hand gehalten werden muss

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131

Auf ein Überholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt

Auf ein Überholverbot, das nach 200 m endet

Auf eine Überholverbotstrecke von 200 m Länge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo müssen Sie besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen?

An Einmündungen von Feldwegen

An Baustellen

An innerstädtischen Kreuzungen