Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Greetzz
12.04.2005, 15:57 Uhr

Deutscher FS und Motorradfahren in USA

Hey, ich habe eine Frage zum legalen Fahren von Motorrädern in den USA. Und zwar bin ich Deutscher und habe hier den normalen Auto-Führerschein gemacht (vor 3 Jahren).

Nun werde ich nächstes Jahr für mind. 3 Jahre in die Staaten um zu arbeiten - Und zwar in den Staat Connecticut.

Wie läuft das nun ab, wenn ich dort neben dem Auto auch noch Motorrad fahren möchte. Darf ich das mit meinem Autoführerschein oder überhaupt nicht oder nur nach Extra-Prüfung???

Falls ich einen extra Motorradschein machen muss, gilt dieser dann auch in Deutschland als Schein für "große"Motorräder oder muss ich nach meiner Rückkehr einen zweiten Führerschein für Motorrad machen?

Danke für die Hilfen...Gruß Flo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern EU-Führerschein
25.04.2005, 07:49 Uhr

zu: Deutscher FS und Motorradfahren in USA

1.) Du musst in den USA einen "Motorcycle Drivers License" erwerben.
Kostet ca. $ 20 und dauert 2 Stunden.
Man muss aber sein eigenes (Geliehenes) Motorrad mit zur Prüfung bringen.
Wie das genau geht mit dem Motorradführerschein habe ich hier gelesen:
http://www.talkaboutamerica.com

2.) der Motorradführerschein gilt in Verbindung mit dem International Drivers License für
6 Monate in Deutschland nach wiederbegründung des Wohnsitzes In Deutschland.
Der FS kann nicht in Deutschland ohne erneute Prüfungen umgeschrieben werden. Vielleicht geht das in anderen EU-Staaten mit der Umschreibung? und da ja alle EU-Führerscheine in der EU anerkannt werden müssen, also kein Problem

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-005-B / 3 Fehlerpunkte

Wo müssen Sie warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-005-B

In Höhe der Ampel

An der Haltlinie

An der Sichtlinie

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-131 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-131

Auf einen Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 160 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015

Das Halten bis zu 3 Minuten

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird