
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Führerschein (D)
 hodir 
08.02.2009, 23:01 Uhr
Welchen Anänger darf gefahren werden ???
Hallo zusammen,
ich hab da eine Frage, die einen Kumpel von mir betrifft. Er hat FE Klasse BE. Sein Vater hat einen Unimog mit zGG 3,49t.
Was für einen Anhänger darf er dahinter fahren. Auch noch mal 3,49t bei Auflaufbremse oder weniger. Anhängelast des Unimog ist 5t.
Wäre schön, wenn mir einer weiterhelfen kann.
 Georg_g
09.02.2009, 16:18 Uhr
zu: Welchen Anänger darf gefahren werden ???
Ich glaube, Kahleberger kann selbst dann auf herablassende Belehrungen nicht verzichten, wenn er die Antwort gar nicht kennt.
Also, Kahleberger, welche Anhänger darf man in diesem Fall mitführen?
 Georg_g
09.02.2009, 23:03 Uhr
zu: Welchen Anänger darf gefahren werden ???
Das fasse ich mal Eingeständnis auf, dass du es tatsächlich nicht weißt.
@ hodir: Es gibt der Klasse BE keine fahrerlaubnisrechtliche Grenze des Gesamtgewichts. Dein Kumpel darf an dem Unimog jeden Anhänger bis 5 t tatsächlicher Masse mitführen - die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf sogar größer sein.
 Georg_g
10.02.2009, 01:01 Uhr
zu: Welchen Anänger darf gefahren werden ???
Jetzt, nachdem ich die Antwort schon gegeben habe, schiebst du deine Antwort schnell nach. Dann aber mal wieder leider falsch ...
Kahli, du bist echt ein lustiger Vogel.
 miki2307
11.02.2009, 18:15 Uhr
Welchen Anänger darf gefahren werden ???
zum Beitrag von georg_g:
Es gibt bei BE doch Grenzen der Gewichte! Nach aktuellem Recht (seit 01.01.1999) darf die zul. Gesamtmasse des Zugfahrzeuges gleich die zul. Gesamtmasse des Anhängers sein (3,5t 3,5t=5t) wenn keine Anhängelast angegeben ist! Bei Allradfahrzeugen (z.B. Unimog) mit durchgehender Bremsanlage darf das Gewicht des Anhängers das 1,5fache überschreiten (3,5t 5,25t=8,75t)! Bei Klasse 3-alt war die Grenze bei 12t,wenn die zul. Gesamtmasse des Anhängers das Leergewicht des Zugfahrzeuges nicht überschreitet und nicht mehr als 3 Achsen hat (2Achsen<1m wird als eine Achse gerechnet)!
mfg Miki
 Georg_g
11.02.2009, 19:17 Uhr
zu: Welchen Anänger darf gefahren werden ???
Vielleicht liest du meinen Beitrag nochmal. Ich hatte geschrieben, dass es keine fahrerlaubnisrechtliche Grenze des Gesamtgewichts bei der Klasse BE gibt.
Natürlich kann es Beschränkungen nach § 42 StVZO geben. Die gelten aber beispielsweise nicht für Zugmaschinen.
 miki2307
11.02.2009, 19:50 Uhr
Welchen Anänger darf gefahren werden ???
Mit dem §42 StVZO Bau-und Betriebsvorschriften gebe ich dir Recht! Klar ist aber auch das die Klasse BE, B voraussetzt und B nur Fz bis 3,5t zul.Gesamtmasse sind! Über 3,5t ZGM ist die Klasse C1 (mit Anhänger bis 750kg) und C1E Fahrzeugkombinationen bis 12t wenn Leergewicht Anhänger nicht höher ist wie die ZGM des Zugfahrzeuges! Mit der Klasse 3-alt durfte man sogar bis 18,75t bei max. 3Achsen fahren!
 Georg_g
11.02.2009, 20:02 Uhr
zu: Welchen Anänger darf gefahren werden ???
Es hat nie jemand bestritten, dass das Zugfahrzeug auch bei der Klasse BE nicht mehr als 3,5 t zulässige Gesamtmasse haben darf.
Die Fragen des TE waren (Rechtschreibfehler entstammen dem Original):
"Welchen Anänger darf gefahren werden ???"
und
"Was für einen Anhänger darf er dahinter fahren."
Die Antwort ist: Jeden Anhänger. (Dass man die Anhängelast nicht überschreiten darf, hat mit der FE-Klasse wiederum nichts zu tun.)
Dass man immer wieder auf die Klasse 3 zu sprechen kommt, verstehe ich nicht. Der Kumpel des TE hat die Klasse BE!
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-005 / 3 Fehlerpunkte
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück
Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten
Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-114 / 3 Fehlerpunkte
Wer darf auf dieser Straße mit einem Kraftfahrzeug fahren?

Wer jemanden besuchen will
Wer Waren liefern muss
Wer etwas einkaufen will
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-014 / 3 Fehlerpunkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Menschen die Fahrbahn überqueren?
Sie achten oft nicht auf Fahrzeugverkehr
Sie kehren manchmal auf halbem Wege um
Sie bleiben manchmal plötzlich auf der Fahrbahn stehen
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|