Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern huette
11.02.2006, 19:05 Uhr

führerscheinklasse BE

ich bin dabei eine niederlassung in deutschland zu gründen und habe eine frage zu der führerscheinklasse BE
wie schwer darf die max.gesamtmasse des anhängers dabei sein?
hab mal was von 5 tonnen gehört, jedoch in österreich ist dies mit 3,5to beschränkt!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.02.2006, 19:34 Uhr

zu: führerscheinklasse BE

»hab mal was von 5 tonnen gehört«

Es sind 5,25 Tonnen. Allerdings ist dieser Wert rein theoretischer Natur und errechnet sich wie folgt: Das Zugfahrzeug bei Klasse B darf ja maximal 3,5 t zul. Gesamtmasse haben. Hätte dieses Fahrzeug (z.B. ein kleinerer Lkw) eine Druckluftbremsanlage, dann dürfte ein druckluftgebremster Anhänger das 1,5-fache der Gesamtmasse des Zugfahrzeugs haben, also 3,5 x 1,5 = 5,25.

In der Praxis spielt das kaum eine Rolle, weil 3,5-Tonner in der Regel eine normale hydraulische Bremsanlage haben und zudem die zul. Anhängelast des Zugfahrzeugs meist wesentlich geringer liegt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern huette
11.02.2006, 20:19 Uhr

zu: führerscheinklasse BE

konkret handelt es sich um einen dodge pick up, welche in den staaten anhänger mit 8to gesamtmasse ziehen dürfen.
weiß jemand, ob ein solcher dodge mit einer druckluftanlage ausgestattet werden kann bzw.darf?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo müssen Sie besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen?

An Einmündungen von Feldwegen

An innerstädtischen Kreuzungen

An Baustellen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie im Interesse der Umweltschonung achten?

Häufig mit hoher Drehzahl fahren

Unnützes Hin- und Herfahren vermeiden

Längeres Laufenlassen des Motors im Stand vermeiden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen