Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Zimmerermeister
13.01.2005, 20:13 Uhr

4,9t mit Klasse B

Hallo! Gibt es auch eine legale Möglichkeit, einen 4,9 t Sprinter
mit der FS-Klasse B zu fahren. Sonderregelungen etc.
Eine Ablastung ist leider nicht möglich, da der Transporter
sonst ständig überladen rumfährt.
Vielen Dank für eure Antworten!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
13.01.2005, 20:42 Uhr

zu: 4,9t mit Klasse B

Nein gibt es nicht. Die einzig legale Lösung ist der Erwerb der Klasse C1.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
13.01.2005, 21:28 Uhr

zu: 4,9t mit Klasse B

Wobei ich gleich Führerschein C empfehle. C1 ist für Menschen gedacht, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht C machen können. Bei C kriegt man für fast den gleichen Prais und gleichen Aufwand erheblich mehr als mit C1...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-103 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fehler machen das Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich?

Der eigenen Überholweg wird zu lang eingeschätzt

Die Entfernung eines entgegenkommenden Fahrzeugs wird zu groß eingeschätzt

Der eigene Überholweg wird zu kurz eingeschätzt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-101-B / 3 Fehlerpunkte

Warum sollen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-101-B

Weil die Fahrbahnoberfläche ungleichmäßig ist

Weil der Straßenverlauf unübersichtlich ist

Weil der Gegenverkehr die Kurve schneiden könnte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.2.17-113 / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schneefall erheblich behindert ist?

Um Verkehrszeichen aus größerer Entfernung besser sehen zu können

Um mit erhöhter Geschwindigkeit fahren zu können

Um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden zu können