Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Jan001
20.09.2010, 22:07 Uhr

Theorie-Unterricht

Hallo,

ich mache gerade meinen Führerschein Klasse B und habe mich schon für die Prüfung angemeldet(Theorie). Da habe ich dann genau 14 Stunden. Dabei habe ich aber manche Stunden doppelt, unter anderem auch die Klassenspezifischen Unterrichte, so dass ich vom Grundunterricht viele gar nicht habe. Meine Frage: Ist es rechtlich(!!!) ein Problem, wenn ich 4 Doppelstunden Klassenstoff und nur 10 Doppelstunden Grundstoff habe???

Vielen Dank,

bin im Moment irgendwie verunsichert (worden)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
20.09.2010, 22:59 Uhr

zu: Theorie-Unterricht

Ist leider heute nicht selten.
Und so ganz ohne Mogeln geht das bestimmt auch nicht.
Was nicht heißt, dass es nicht leider oft in vielen FS die Regel ist. :o(
Wenn du selbst die Besuche von 12 allgemeinen und 2 klassenspezifischen Lehreinheiten a`90 Minuten bestätigst, bist du nicht besser.

Dann sei wenigstens clever genug und setze dich nach der pP noch öfter in den theoretischen Unterricht. Denn das Lernen machst du ganz allein für dich (und nicht für irgendeine Liste, die am Ende in deinem Fall, eh "geschönt" wurde).

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-008 / 3 Fehlerpunkte

An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?

Der Schadstoffausstoß wird größer

Die Lärmbelästigung nimmt zu

Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

- seine Geschwindigkeit beibehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-102 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann beim Fahren eine vermeidbare Lärmbelästigung entstehen?

Durch Fahren mit niedriger Drehzahl

Durch schadhafte Schalldämpfer

Durch unnötig starkes Beschleunigen