Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schattenfee
08.04.2010, 18:25 Uhr

Problem BE

Hab ende letzte Jahres meine Prüfung B bestanden. Angemeldet ist mein Führerschein allerdings auf B /BE. Bin noch 17 gewesen als ich bestanden hatte und hab somit die Bescheinigung für das Begleitetet fahren ausgehändigt bekommt. Dann kam der Winter und natürlich könnte ich da keine BE Fahrstunden nehmen. Problem ist nur nach 3 Monaten nach dem Datum des 18. Geburtstages ist die vorläufige Fahrerlaubnis nicht mehr Gültig. Daraufhin hab ich mir einen Vorläufigen Führerschein ausstellen lassen. Der gilt auch nur 3 Monate. Danach wird dann mein, schon vorhandener richtiger Führerschien geschreddert, wurde mir gesagt.

Und nun zu meiner richtigen Frage. Was kommt dann auf mich zu sollte ich die BE Prüfung nicht bis zu diesem erreichen des Ablaufens der Fahrerlaubnis bestehen? Kann ich dann einfach einen neuen Schein beantragen und wird der dann nur neu gedruckt, oder muss ich auch noch wieder neue Prüfungen in B vorweisen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
08.04.2010, 19:00 Uhr

zu: Problem BE

In dem Fall besorgst du einfach ein neues Passfoto und beantragst einen neuen Führerschein, der dann nur auf Klasse B ausgestellt ist.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-102-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-102-B

Der Lkw wird anhalten

Der Fußgänger könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor Ihnen die Fahrbahn überqueren

Nach dem Abbiegen des Lkw können Fußgänger von der gegenüber liegenden Seite kommen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-110 / 3 Fehlerpunkte

Wie fahren Sie umweltbewusst?

Unnötiges Beschleunigen und unnötiges Abbremsen vermeiden

Bei "Grün" immer voll beschleunigen

Rechtzeitig Gas wegnehmen und Schwung ausnutzen, wenn die nächste Ampel "Rot" zeigt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-005 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?

Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück

Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten

Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand