Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fnessi
26.03.2008, 18:19 Uhr

Finanzielle Vorteile?

ich möchte meinen B Führerschein amchen und eigentlich auch den Motorrad gleich mich, hätte da mal ne frage ob sich das für mich lohnt, also ob ich da eine anmeldegebühr spare?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
26.03.2008, 18:54 Uhr

zu: Finanzielle Vorteile?

Am besten greifst du einfach zum Telefon und fragst bei den Fahrschulen in deiner Umgebung nach ob du etwas sparst wenn du gleich beide Führerscheine machst.

Das wird dir hier allgemein niemand beantworten können, da dies sicherlich von Fahrschule zu Fahrschule unterschiedlich ist.

Bei mir wars aber günstiger beide Führerscheine zusammen zu machen ;-))

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
26.03.2008, 19:10 Uhr

zu: Finanzielle Vorteile?

Normalerweise sparst du dir so die Grundgebühr einmal. Bin mir aber nicht mehr sicher! Geld sparst du damit auf jeden Fall.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Efreet
27.03.2008, 07:36 Uhr

zu: Finanzielle Vorteile?

Wenn ich mich nicht irre, sparst du aber auch am theoretischen Unterricht?

1. Kannst du den Stoff in den Stunden behandeln den du sowieso schon lernen musst (denke + Zusatzstunden)

2. Musst du keine 2 Theorieprüfungen machen sondern nur den Zusatzbogen.

Generell würde ich sagen:
Man spart 1mal Anmeldegebür und
1mal die anmeldung zur theoretischen Prüfung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
27.03.2008, 22:23 Uhr

zu: Finanzielle Vorteile?

Ein Beispiel aus unserer Fahrschule:

Grundgebühr B: 200 €
Grundgebühr A: 200 €
Grundgebühr A und B zusammen: 260 €

Theoriestunden:
B: 12 Grundstoff + 2 klassenspezifische Unterrichte
A: Erweiterung - 6 Grundstoff + 4 klassenspezifische Unterrichte
A&B zusammen: 12 Grundstoff +
2 klassenspezifische Unterrichte B +
4 klassenspezifische Unterrichte A
(Ersparnis: 6 Unterrichte)

Am TÜV zahlst Du pro Theoretische Prüfung: 11,07€

Machst Du A also später, zahlst Du die 11,07€ zweimal!
Machst Du A sehr viel später als B, mußt Du auch damit rechnen, daß Du das Lehrmaterial noch mal kaufen mußt, weil sich die Fragen wieder mal geändert haben!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-005 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie blinken?

Vor dem Abbiegen in eine Einmündung oder in ein Grundstück

Wenn Sie dem Verlauf einer abknickenden Vorfahrtstraße folgen wollen

Wenn Sie eine abknickende Vorfahrtstraße in gerader Richtung verlassen wollen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-111 / 3 Fehlerpunkte

Sie warten an einer Ampel und wollen nach rechts abbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Sie müssen

- sich ganz auf den Abbiegevorgang konzentrieren, weil Radfahrer ohnehin warten müssen

- nur im Spiegel beobachten, ob ein Radfahrer hinter Ihnen ist

- sich vergewissern, dass kein Verkehrsteilnehmer rechts neben Ihnen ist, der geradeaus weiter will

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor

Durch volles Ausfahren der Gänge

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen