Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern yannek 2
17.01.2005, 23:41 Uhr

Führerschein Ukraine umschreiben

Hallo, wenn eine Fahrschülerin aus der Ukraine ihre Ferlaubnis machen will, was muss sie tun? Sie ist noch keine 2 JAhre in Deutschland studiert aber hier.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schnapsi das Alkodil
01.02.2005, 21:39 Uhr

zu: Führerschein Ukraine umschreiben

Wenn sie 18 is kann sie den deutschen Führerschein machen, der zählt im Ostblock mehr als ein dortiger.

Den Führerschein kann sie in Deutschland auch machen, wenn sie keine permanente Aufenthaltsbewilligung hat. Wenn Sie wieder in die Ukraine zieht, macht sie dort eine Nachprüfung und kriegt den dortigen Lappen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
01.02.2005, 22:20 Uhr

zu: Führerschein Ukraine umschreiben

Hat sie denn schon eine ukrainische Fahrerlaubnis? Das geht aus deinem Beitrag nicht hervor. Falls nicht, muss sie Ausbildung und Prüfung ganz normal wie jeder andere Fahrschüler auch absolvieren.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen

Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben

Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben auf einer Landstraße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach einer unübersichtlichen Stelle einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Warndreieck am rechten Fahrbahnrand in ca. 100 m Entfernung aufstellen

Nachfolgenden Fahrzeuge z.B. durch Handzeichen warnen

Nur Warnblinklicht einschalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

36 m

18 m

27 m