Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern honey-bee
24.09.2012, 11:38 Uhr

Umschreibung schweizer Führerschein in deutschen

Hallo,
ich bin letztes Jahr aus der Schweiz nach Deutschland zurückgezogen. Da die Schweiz ja nicht zu den EU-Staaten gehört, muss der Führerschein umgeschrieben werden - hat jemand eine Ahnung innerhalb welcher Frist, wo das gemacht wird und was zur Umschreibung nötig ist?? Ich würde als erstes auf das Strassenverkehrsamt gehen, nur welche Unterlagen braucht man dafür ? Wenn sich jemand hier auskennt, bin ich dankbar für Infos!
Danke!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
24.09.2012, 12:42 Uhr

zu: Umschreibung schweizer Führerschein in deutschen

»hat jemand eine Ahnung innerhalb welcher Frist, wo das gemacht wird «

Schade, die ist um:

»Die Berechtigung zum Führen von Fahrzeugen mit einem ausländischen Führerschein (außer EU/EWR) besteht für 6 Monate (die Frist kann im Ausnahmefall auf Antrag um weitere 6 Monate verlängert werden). Der Besitz einer deutschen Fahrerlaubnis wird nach der 6-Monatsfrist zur weiteren Teilnahme am deutschen Straßenverkehr zwingend erforderlich. Nimmt der Inhaber der ausländischen Fahrerlaubnis nach den 6 Monaten trotzdem weiter am deutschen Straßenverkehr teil, ohne dass der Führerschein umgeschrieben wurde, macht er sich des Fahrens ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG strafbar.«
Quelle: http://www.verkehrsportal.de/fuehrerschein/auslaen
discher_fuehrerschein.php


Es wäre so einfach gewesen: http://www.verkehrsportal.de/fev/anl_11_sonstige.p
hp


Bevor ich dir nun was Falsches schreibe, lege ich dir ans Herz, dein Problem bei http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?act=i
dx
zu posten.
Dort findest du eine Menge Menschen, die damit (zT. beruflich) umgehen und dir sicher gern, fix, kompetent und kostenfrei weiter helfen.
Nur registrieren musst du dich - wie hier auch.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104

Es kommt

- eine Kreuzung mit abknickender Vorfahrt

- eine starke Steigung

- eine scharfe Rechtskurve

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?

Fahren mit hoher Geschwindigkeit

Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen

Volles Ausfahren aller Gänge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-006 / 3 Fehlerpunkte

Ihr Kraftfahrzeug verliert etwas Öl. Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden?

Bis zu

- 1 Liter

- 50 Liter

- 600 Liter