Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern C V1.0
14.02.2018, 23:40 Uhr

Fahranfänger Allgemeine Fragen

Hallo, ich hab seid kurzem alles zusammen was man benötigt um mobil zu sein läuft. Nun bin ich aber etwas verunsichert nach dem umstieg vom neuen Diesel Kfz der FS zu meinem alten Benziner (C - Corsa V1.0 BJ2001) ich bin bei folgenden Dingen unsicher :

1. Wenn ich anfahren hätte ich anfangs ziemliche Probleme. Nun hab ich es für mich so geregelt das ich die Kupplung trete, dann etwas Gas gebe das ich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen habe und lasse die Kupplung dann langsam gehen. Ist zwar nicht die eleganteste Lösung aber am sichersten. Bei dieser Methode habe ich gemerkt das ich viel mehr Spielraum mit der Kupplung habe und das Auto dann auch nicht so schnell abwürgt wenn ich sie etwas schneller kommen lasse (ist mir vorher ohne die zugabe vom Gas ständig passiert). Und wie verhält es sich damit allgemein, vergrößert sich damit nur der Spielraum in dem man die Kupplung gehen lassen kann oder kann man wenn man etwas Gas hinzugefügt den Wagen gar nicht mehr abwürgen?

2.ich hin mir allgemein beim schalten unsicher. In der FS hab ich gelernt das ich alle 20 Kmh einen Gang höher schalten soll. Aber das ist doch bei jedem Auto anders oder? Mein Vater meinte man sollte sich an die Drehzahl halten (also z.b bei ca. 2500 Umdrehungen Hochschulen und wenn man bremst bei ca 1000 Umdrehungen runterschalten) kann man sich wirklich danach richten?

3. Wie ist das wenn ich wirklich mal so das Auto auf der Straße abwürge und dann so nervös werde das ich es nicht mehr hinbekomme (und es auch nicht zur Seite schieben kann da kein Platz vorhanden ist), ist das dann eine Sache bei der man dann auch noch zusätzlich für belangt werden kann?

4. Nur damit ich mich besser fühle :P kann man von außen erkennen ob der Fahrer den Wagen immer wieder abwürgt oder ob es wirklich einen technischen Defekt hat?

Tut mir echt leid wegen dem vielen Text, aber in der FS hatte ich nie solche Probleme und jetzt kommt das alles zusammen und ich bin total verunsichert 😐

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aaron
15.02.2018, 08:56 Uhr

zu: Fahranfänger Allgemeine Fragen

So aus der Ferne zu helfen, ist da ja man schlecht möglich. Hast du niemand mit dem du noch mal üben kannst? manchmal dauert es ein weilchen, bis man sich von Diesel auf Benzin umstellt. ich hatte in der fahrschule dasselbe Problem. da half nur üben und vor allem: ruhig bleiben. Umso du Angst hast vor Fehlern, umso eher wirst du sie auch begehen,

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-007 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-007

Rechtsabbiegen ohne anzuhalten

Rechtsabbiegen aus dem rechten Fahrstreifen nach vorherigem Anhalten, sofern niemand behindert oder gefährdet wird

Rechtsabbiegen nur, wenn die Ampel "Grün" zeigt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130

Auf eine Fahrbahn mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung von 3 km Länge

Auf eine Überholtverbotstrecke von 3 km Länge

Auf ein Überholverbot, das im 3 km Entfernung beginnt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109 / 3 Fehlerpunkte

Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109

Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen

Ja, weil Kinder nicht immer auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn überqueren

Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern