Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lieblingsmaedchen
11.07.2013, 11:09 Uhr

Wie richtig einparken?

Hallo,
ich wollte euch fragen, ob ihr mir einen Tipp für das rückwärts-seitwärts einparken geben könnt :)

Bei Youtube habe ich mir dazu auch schon hilfreiche Videos angesehen (zb. die von Uwe Pappendick - ich hoffe, ich habe den Namen richtig in Erinnerung).
Mein Fahrlehrer hat mir aber gestern das Einparken etwas anders erklärt.. ich kam damit nicht wirklich gut zurecht.

Er hat es mit mir wie folgt geübt:

- erstmal neben das Auto fahren und so ca. Spiegel an Spiegel anhalten
- danach rückwärts fahren bis zu dem Punkt: wenn die hintere, linke Ecke des geparkten Autos im Seitenfenster - also dort wo der Fahrlehrer sitzt - zu sehen ist..
- danach das Lenkrad voll nach rechts drehen, Blinker setzen und langsam weiter rückwärts fahren

- dann meinte er, soll ich parallel durch die Heckscheibe gucken und wenn ich in der linken, unteren Ecke (also das Links, wenn man einfach hinter dem Auto steht) keinen Bordstein mehr sehe, soll ich schnell voll nach links lenken

das Doofe ist, zuerst haben wir dort geübt wo eh alles voller Gras zugewachsen war.. danach wo anders und ich habe ihm gesagt, dass ich da immer den Bordstein sehe und dann meinte er, ich soll voll nach links lenken, wenn ich das hinter mir geparkte Auto in dieser linken-unteren Ecke nicht mehr sehe.. das habe ich dann gemacht, also als das Auto an dieser Ecke nicht mehr zu sehen war - und dann hat es auch nicht geklappt.. ich war viel zu weit vom Bordstein entfernt gewesen.. musste also wieder nach vorne fahren und dann wieder nach rechts ausbessern.

Was sagt ihr zu dieser Methode?
Könnt ihr mir vielleicht besser/anders erklären, wann ich denn nach links lenken muss?

Viele Grüße

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Das Halten bis zu 3 Minuten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-102 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen ist das Überholen immer verboten?

Wenn Busse auf einer Busspur fahren

An unübersichtlichen Straßenstellen

An Fußgängerüberwegen