
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 ditke
05.10.2012, 08:39 Uhr
Fahren in Deutschland
Hallo Leute,
seit April habe ich einen Job in Deutschland (2 Jahresvertrag)
bin 54, habe ungarischen Führerschein, was soll ich tun?
kann ich umschreiben lassen, oder was?
und was soll ich da unternehmen, ich möchte nämlich ein Auto kaufen
herzlichen Dank
Edit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-101 / 3 Fehlerpunkte
Sie wollen bei "Grün" nach links abbiegen, links neben Ihnen will eine Straßenbahn geradeaus weiterfahren. Was ist richtig?
Die Straßenbahn muss warten
Gegenseitige Verständigung, weil keine Regel besteht
Sie müssen warten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-102-B / 3 Fehlerpunkte
Sie haben sich versehentlich rechts eingeordnet, obwohl sie nach links abbiegen möchten. Wie dürfen Sie weiterfahren?

Nach links, sobald die Ampel dafür "Grün" zeigt
Nach rechts
Geradeaus
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-103-B / 3 Fehlerpunkte
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?

Ich muss von Fahrstreifen 2 auf 1 wechseln
Die Fahrstreifen 3 und 4 darf ich nicht benutzen
Beim Wechsel von Fahrstreifen 2 auf 1 ist der nachfolgende Verkehr in jedem Fall wartepflichtig
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|