Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern holyhell
14.03.2007, 14:50 Uhr

Ontario, Nova Scotia, Deutschland KOMBINIERT

Hey,
ich fasse erst einmal stickwoertig meine Situation zusammen.

Ich hab in Ontario, Kanada gelebt im Alter von 15-18. Dort hab ich Fahrschule gemacht und meinen G1 Führerschein gemacht.

In Deutschland war ich von 18-19 und dort habe ich komplette Fahrschule fertig gestellt und am 23.02.2005 meinen EU Führerschein ausgestellt bekommen.

Nun lebe ich in Nova Scotia, Kanada und mein Führerschein aus Ontario ist verfallen. Daher hab ich nur noch den deutschen und kann diesen hier eintauschen gegen den aus Nova Scotia. Ich brauche den Nova Scotia Führerschein hier, aus versicherungsgruenden.

So wie gehe ich jetzt am geschicktesten vor.

Soll ich wirklich meinen deutschen Führerschein eintauschen? Ich habe mich erkundigt, ich kann diesen auch wieder umtauschen in den Deutschen.

Gibt es eine legale Moeglichkeit beide Führerscheine zu behalten, oder kann man immer nur einen pro Land haben?

Vielen Dank,
ich freu mich auf eure Antworten.

Jon

p.s. Sorry dass mein Deutsch nicht mehr so gut ist ;).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
14.03.2007, 19:07 Uhr

zu: Ontario, Nova Scotia, Deutschland KOMBINIERT

den wirst du eintauschen müssen. zumindest in der eu darfst du nur einen führerschein haben. denke in keina da wird es auch so sein.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern holyhell
14.03.2007, 19:59 Uhr

zu: Ontario, Nova Scotia, Deutschland KOMBINIERT

ok,
ich hab ihn eingetauscht.

Werde ich meinen deutschen vollen Fuehrerschein leicht wieder bekommen?

Ich habe doch die deutsche Fahrschule bestritten und die theoretische und praktische Pruefung bestanden.


Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
14.03.2007, 22:46 Uhr

zu: Ontario, Nova Scotia, Deutschland KOMBINIERT

wenn die das in keina da richtig machen, schicken die ihn zu deinem sva in d-land. dort kannst du ihn wieder gegen den keina da führerschein wieder umtauschen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Yody
01.05.2007, 15:22 Uhr

zu: Ontario, Nova Scotia, Deutschland KOMBINIERT

ich haette dazu auch noch eine Frage. Ich bin nach Ontario ausgewandert und muss meinen deutschen FS nun auch umtauschen.
Ich habe irgendwo im Internet gelesen, das der deutsche FS nicht auf ewig in Deutschland verwahrt wird, sondern irgendwann verfaellt. Weiss irgendjemand ob das stimmt?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-005 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?

Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück

Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand

Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-106-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hier rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-106-B

Mit Querverkehr vor der Kurve

Mit einer gefährlichen Linkskurve

Mit einem hinter der Kuppe liegen gebliebenen Fahrzeug

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

An der Haltlinie halten, wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren