Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rbo1
09.02.2009, 18:49 Uhr

Rotlichtverstoß- Langes Fahrzeug

Hallo, es ist vielleicht eine merkwürdige Frage, aber wann hat ein Fahrer eigentlich einen Rotlichtverstoß begangen? Wenn er selbst bei Rot über die Ampel fährt, oder der längere Teil seines Fahrzeuge noch bei Rot über die Ampel kommt. Die Frage klingt vielleicht komisch, also ein Beispiel:

Ich habe es selbst mal in einem Gelenkbus (ca. 20 Meter lang) erlebt, dass der Busfahrer bei Gelb über die Ampel fuhr; d.h die ersten 10 Meter des Busses kamen bei Gelb über die Ampel, die letzten 10 Meter schon bei Rot (ich konnte das sehen weil ich der hintersten, dritten Tür stand).

Jetzt mal rein aus Interesse: Der Fahrer ist ja noch bei Gelb über die Ampel gefahren, er konnte nicht mehr sehen wie die Ampel umschlug. Gilt das dann nicht als Rotlichtverstoß?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
09.02.2009, 20:10 Uhr

zu: Rotlichtverstoß- Langes Fahrzeug

Der Busfahrer durfte weiterfahren. Maßgebend ist sozusagen der Fahrersitz, also das, was der Fahrer selbst noch sehen konnte (oder hätte sehen müssen). Jedes längere Fahrzeug würde beispielsweise beim Linksabbiegen bis zur Kreuzungsmitte vorfahren und dort warten müssen, während das Heck die Ampel noch gar nicht erreicht hat.

Sogar beim Pkw kann das ähnlich ablaufen. Dass es unter Umständen schwierig ist, die Situation exakt zu belegen, dürfte klar sein. Deshalb: Im Stop-and-go Verkehr lieber warten anstatt zu riskieren, dass man sich vor Gericht verantworten muss.

Siehe auch den FAHRTIPPS-Artikel dazu.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-130 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-130

Auf einen Bahnübergang in etwa 160 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-013 / 3 Fehlerpunkte

Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen?

Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann

Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010

In dieser Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Als Anlieger dürfen Sie in dieser Fußgängerzone mit Kraftfahrzeugen fahren

Diese Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug nicht befahren