Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bubu
01.10.2005, 00:17 Uhr

Eine komische frage...

Hallo Leute!
Die frage kann euch komisch erscheinen, aber trozdem.
Weiss jemand von euch mit welcher Lichtfarbe
die Ampelblitzer Blitzt?
Bin heute abend von der Arbeit nach hause gefahren und die Ampel, die schon auf gelb geschaltet war, überfahren. Da hatte ich helles licht als blitzer gesehen. Jetzt weiss ich nicht, ob das Scheinwerver von den anderen wagen waren, oder die Ampelblitzanlage.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MLR1980
06.10.2005, 22:18 Uhr

zu: Eine komische frage...

Also wenn die Ampel gelb war, war es kein Blitzlicht, denn Rotlicht-Blitzer gehen nur bei rot.(heißt ja: Rotlichtverstoß und nicht Gelbmißachtung)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lovetrain2005
07.10.2005, 08:45 Uhr

zu: Eine komische frage...

Hi,

das muss ich aber berichtigen, denn es gibt gerade genug Ampelblitzer, die schon bei Gelb blitzen.
Musste schon leider selbst die Erfahrung machen.
Allerdings fuhr neben mir noch ein Auto das auch geblitzt wurde und wir haben uns zusammen gemacht und sind gleich auf die Polizei gefahren und haben dazu Stellung genommen.
Nach dem dann das Schreiben kam vom Amt, haben wir dann nur noch den Bericht von der Polizei dazu gegeben und das ganze wurde niedergelegt.
Selbst die Polizei hat uns bestätigt, dass es einige Blitzer gibt, die schon bei Gelb blitzen.
Das ist einfach so, das die wenigsten wirklich was dagegen unternehmen und dass unser Staat Geld braucht, darüber brauchen wir hier ja wohl nicht spekulieren.

Gruß Lovetrain2005

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Was bedeutet das für Sie?

Sie müssen

- mit Fehlverhalten anderer rechnen

- in jedem Fall auf Ihrem Vorfahrtrecht bestehen

- vorausschauend fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-024-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-024-B

Ich darf vor dem Motorrad die Kreuzung überqueren

Ich muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-105 / 3 Fehlerpunkte

Darf eine Ladung nach vorn über das Kraftfahrzeug hinausragen?

Ja, wenn die Ladung oberhalb einer Höhe von 2,50 m nicht mehr als 50 cm hinausragt

Ja, es reicht, wenn der Fahrer in seiner Sicht nach vorn nicht behindert wird

Ja, wenn die Ladung gekennzeichnet ist