Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern paradiselost
23.01.2005, 19:32 Uhr

Unfall beim Überholen...

hallo,
ich hab da mal eine Frage zu einem Unfall, den ich vor einigen Wochen hatte:
In einer 30-Zone habe ich ein vor mir fahrendes Fahrzeug überholt, weil dieses immer langsamer wurde (ca. 10-15km/h) und auch keine Anstalten gemacht hat zu blinken um irgendwo abzubiegen. Ich hab dann ganz normal zum Überholen angesetzt und bin an meinem Vordermann vorbei gefahren. Als ich dann etwa gleich auf war mit ihm war zog er plötzlich rüber und traf mein Auto auf Höhe Kotflügel und Beifahrertür.

Für die Polizei war die Sache klar: Der Linksabbieger wurde als Unfallverursacher ausfindig gemacht, da er, egal ob er geblinkt (Zuerst meinte er noch, er hätte geblinkt...) hat oder nicht, seiner Doppelt Rückschaupflicht (oder Sorgfaltspflicht?) nicht nachgekommen ist. Er hat dann die Belehrung der Polizei angenommen und das Verwarngeld (§9 Stvo.) von 35€ gezahlt.

Für mich war die Sache dann auch klar und eigentlich, nachdem ich es der Versicherung gemeldet habe gegessen.

Jetzt habe ich einen Brief von meiner Versicherung bekommen, in der ich in der Schadenfreiheitsklasse höhergestuft wurde. In einem Anruf klärte es sich dann so auf, das die Versicherung mir eine Teilschuld gegeben hat. Leider hab ich dieses Gespräch (noch) nicht selbst geführt...

Was ist nun eigentlich Sache? Darf die Versicherung sich die Versicherung einfach so über Feststellung der Polizei hinwegsetzten? Und wie ist eigentlich die rechtliche Lage bei solch einem Unfall?

Vielen Dank schon mal im Voraus...

Gruss
PL

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126

Auf das Ende einer Zone mit einer

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-009-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-009-B

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, um einen Nachfolgenden nicht zu behindern

Sofort stark bremsen und bremsbereit bleiben

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, weil die Kinder bestimmt stehen bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-014-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-014-B

Der Radfahrer muss warten

Ich muss warten