
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 delsol
22.07.2011, 13:29 Uhr
Umschreibung Florida Klasse E incl. Motorrad
Hallo,
ich lebe seit einem Jahr in den USA und werde gegen Ende des Jahres wieder zurück nach Deutschland kommen.
Als ich nach Florida gezogen bin habe ich dort die Klasse E gemacht, inclusive Motorradführerschein.
Nun möchte ich das gerne in Deutschland umschreiben lassen. Soweit ich mich informieren konnte muss ich die Theorie neumachen.
Wie sieht es denn mit dem Motorradführerschein aus? Der hat ja scheinbar keine eigene Klasse in den USA sondern wird auch unter E geführt, richtig? Wird mir dieser dann auch in Deutschland anerkannt und mit umgeschrieben?
Ich wäre sehr dankbar für etwas Hilfe, denn ich finde leider gar keine Informationen darüber.
Vielen Dank!

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-003 / 3 Fehlerpunkte
Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?
Nur kräftig hupen und weiterfahren
Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Langsamer fahren und bremsbereit sein
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-105 / 3 Fehlerpunkte
Wo ist das Parken verboten?
Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen
Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert wird
Vor Bordsteinabsenkungen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte
Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen
Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit
Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|