Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Coccinelle
25.07.2009, 15:17 Uhr

Brauche Rat zum Auslandsführerschein!

Ich bin jetzt 16 1/2 und plane meinen Führerschein in den USA zu machen. Jetzt habe ich eine Liste in Internet gefunden in der beschrieben ist, in welchen Bundesstaaten das ohne weitere Umschreibungs-Prüfung möglich ist. Nach dieser werde ich mich jetzt richten, wenn ich im Januar, für ein halbes Jahr dort hin gehe.

Aber welche Führerscheinklasse ist die richtige für mich? Ich denke mal es ist "D", aber ich bin mir nicht sicher.

Alles was ich zu dem Thema weiß ist, dass ich 6 Monate dort bleiben muss.

Alles schön und gut, aber WAS MUSS ICH NOCH WISSEN (zum Thema Umschreibemöglichkeiten)?

Und wie ist das bzgl. "nach 6 Monaten ist mein Führerschein abgelaufen"?

Welche Möglichkeiten habe ich?
Kann mir bitte jemand helfen??

DANKE!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
26.07.2009, 14:09 Uhr

zu: Brauche Rat zum Auslandsführerschein!

Hallo, willkommen im Forum.

Anscheinend hast Du Dich ja schon ganz ordentlich informiert!
Zusammenfassend:

- Eine USA- FE ist (zunächst) in Deutschland gültig, wenn Du Dich mindestens 185 Tage dort aufgehalten hast.

- Eine USA- FE bleibt 6 Monate nach Wiedereinreise in Deutschland gültig.
Danach läuft sie ab und muss in eine deutsche Fahrerlaubnis umgeschrieben werden.

- Die Modalitäten der Umschreibung richten sich nach der Liste in Anlage 11 FeV. Je nach Staat ist also denkbar, dass Prüfungen abgelegt werden müssen.

- Die Umschreibung erfolgt in der Regel erst, wenn die Voraussetungen für die Erteilung einer deutschen FE vorliegen (zB Mindestalter).

Welche US- Führerscheinklasse für Dich die richtige ist, kann ich Dir nicht sagen.
Zu beachten ist aber, dass provisorische bzw. Lernführerscheine nicht anerkannt werden.

Wo soll es denn hingehen?

mfG
Durban :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
26.07.2009, 15:33 Uhr

zu: Brauche Rat zum Auslandsführerschein!

... und anscheinend stellen einige staaten führerscheine nur noch für die laufzeit des visum aus.

mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-116-B / 3 Fehlerpunkte

Wer hält falsch?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-116-B

Beide Pkw

Der helle Pkw

Der dunkle Pkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-101 / 3 Fehlerpunkte

Im Herbst kommen Ihnen am Tage eine Reihe von Pkw mit eingeschaltetem Abblendlicht entgegen. Womit müssen Sie besonders rechnen?

Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken

Mit starken Regenschauern

Mit verschmutzter Fahrbahn