
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 GS3301
28.11.2008, 02:57 Uhr
Class 5-GDL licence
Guten tag,
ich bin gerade dabei die Prüfung für den kanadischen Führerschein Class 5-GDL in Alberta, zu machen. Das ist sozusagen der richtige Autoführerschein mit 2 Jahre Probezeit (Probationary Stage).
Nun folgende Frage:
Möchte nächstes Jahr wieder nach Deutschland zurückkehren und diesen Führerschein sofort da umschreiben, da sie mir den Führerschein hier in Kanada nur für ein weiteres Jahr geben haben aufgrund meines temporären Visums.
Nun musste ich vor 2 Jahren in Deutschland meinen Motorradführerschein der Klasse A1 wegen 1nen Punkt in der Probezeit abgeben, da ich das Aufbauseminar verweigert habe und nach Kanada gezogen bin.
Könnte ich den kanadischen Führerschein ohne Probleme in Deutschland umschreiben?
Muss ich dazu das Aufbauseminar nachholen?
Bleibt der Punkt in Flensburg erhalten?
Viele Grüße aus Kanada,
GS3301

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-111 / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?
Den Überholten beim Wiedereinordnen nicht behindern
Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen
Ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Fußgängern und Radfahrern einhalten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-014 / 3 Fehlerpunkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Menschen die Fahrbahn überqueren?
Sie kehren manchmal auf halbem Wege um
Sie achten oft nicht auf Fahrzeugverkehr
Sie bleiben manchmal plötzlich auf der Fahrbahn stehen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128 / 3 Fehlerpunkte
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung
Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung
Auf einen unbeschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|