Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern knuddelmaus
11.04.2012, 14:29 Uhr

Faustformel

Kann mir mal jemand bitte die faustformel erklären . gesch. bremsen ,anhalten . net lachen aber irghentwie kapier ich die net -... wäre schön wen ich hilfe bekomm könnte.

ich danke euch........

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
11.04.2012, 18:43 Uhr

zu: Faustformel

Mir geht es so mit deiner Frage: "»irghentwie kapier ich die net«"

Wenn du dir diese Seite http://www.fuehrerschein-lernsystem.de/lernen/faus
tformeln.html
angeguckt hast UND DANN noch etwas unklar ist,
bringe das einfach auf den Punkt.
Dann werden wir versuchen, auf dein Problem einzugehen.
ALLES wird es ja wohl nicht sein, oder? ;o)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
11.04.2012, 21:03 Uhr

zu: Faustformel

Ein Beispiel für die praktische Bedeutung der Formel:
Wer mit 14 m Abstand ein Kind auf der Fahrbahn sieht, der kann bei Tempo 30 davor noch gerade zum Halten kommen.
Bei Tempo 50 ist alleine der Reaktionsweg 15 m. Das Kind würde also mit vollen 50 km/h überfahren werden.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-007-B / 3 Fehlerpunkte

Wann kann das Verhalten der Radfahrerin für Sie gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-007-B

Wenn die Radfahrerin

- unerlaubt auf dem Gehweg weiterfährt

- auf die Fahrbahn überwechselt, ohne auf den Verkehr zu achten

- am Ende des Radwegs anhält

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-003 / 3 Fehlerpunkte

Über welche Telefonnummern können Sie nach einem Unfall mit Verletzten die Polizei und einen Not- oder Rettungsdienst erreichen?

0130

110 oder 112

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

An der Haltlinie halten, wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten