Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bs01
08.08.2008, 17:25 Uhr

zu: Führerschei D trotz angeborener Sehschwäche???

Hallo Shoert,
ich denke es sieht leider erst mal nicht gut für dich aus:
Auszug aus Anlage 6 FeV:

2.1.1Zentrale Tagessehschärfe
Feststellung unter Einhaltung der DIN 58220, Ausgabe Januar 1997.
Fehlsichtigkeiten müssen - soweit möglich und verträglich - korrigiert werden. Dabei dürfen folgende Sehschärfenwerte nicht unterschritten werden: Sehschärfe des besseren Auges oder beidäugige Gesamtsehschärfe: 1,0, Sehschärfe des schlechteren Auges: 0,8.
Die Korrektur mit Gläsern von mehr als plus 8,0 Dioptrien (sphärisches Äquivalent) ist nicht zulässig; dies gilt nicht für intraokulare Linsen oder Kontaktlinsen.

Hier der komplette Link:
http://bundesrecht.juris.de/fev/anlage_6_104.html

Abklären kannst du das verbindlich wohl nur über einen Augenarzt, der ja die Bescheinigung ausstellen muß.

Gruß
bs01

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
08.08.2008, 18:48 Uhr

zu: Führerschei D trotz angeborener Sehschwäche???

Nach erfolgter bestmöglicher Korrektur und nach einem augenärztlichen Gutachten reichen 0,8/0,5 aus. Du schreibst jetzt leider nicht, ob die 40% mit oder ohne Korrektur sind und ob es sich um einen Sehfehler handelt, der mit Augengläsern überhaupt korrigierbar ist.

Wenn du mit entspr. Korrektur auf dem rechten Auge 0,5 erreichen könntest, dann würde das für die Klassen C und D gerade ausreichen. Du solltest dann aber auch berücksichtigen, dass eine Verlängerung der Fahrerlaubnis nach 5 Jahren nur möglich ist, wenn auch dann diese Werte noch erreicht werden. Verschlechtert sich die zentr. Tagessehschärfe, wäre eine Verlängerung u.U. nicht möglich.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-002 / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?

Weil durch Spitzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann

Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert

Weil der Bremsweg länger wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109 / 3 Fehlerpunkte

Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109

Ja, weil Kinder nicht immer auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn überqueren

Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern

Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101

Zwischen 250 m und 350 m

Zwischen 50 m und 150 m

Zwischen 150 m und 250 m