Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern monkeyhead
05.08.2006, 05:13 Uhr

Prüfung - viereinhalb Stunden warten: ist das normal??

Ich hoffe ihr habt nicht so lange warten müssen wie ich. Bei meiner Fahrschule läuft das jedenfalls relativ besch***en ab.

Treffpunkt für die praktische Fahrprüfung war um 12:30 bei der Fahrschule. Wie wir von der Fahrschule losgefahren sind, um den Prüfer abzuholen, war's schon beinah 2 Uhr. Das war der wohl zermürbendste Teil; Das Warten im Vorraum von der Fahrschule und die ganze Zeit angespannt sein, wann's denn endlich losgeht. Dann sind wir mit dem Fahrschulbus weiter zum Verkehrsübungsplatz während der Prüfer bei den zwei ersten Prüflingen mitgefahren ist. Um etwa 3 Uhr, wie auch der Prüfer den VÜP erreicht hatte, haben wir dann die Langsamfahrübungen gemacht (Garage, Einparken, Reversieren). Dann sind die zwei A-Führerschein-Kandidaten drangekommen und auch gut eine Stunde unterwegs gewesen während ich und der andere verbleibende B-Kandidat am VÜP mit einem FL warteten. Um halb 5 hat dann mein Mitschüler seine Prüfungsfahrt gehabt, wo ich dann schon im Auto mitgefahren bin. Ich bin dann erst um 17 Uhr drangekommen.

Ich bin dann leider 5 Min. vor Prüfungsende gegen eine Einbahn gefahren. Fahrlehrereingriff - nicht bestanden. Tja, mich wunderts nicht, dass da die Konzentration dann weg war, vorallem bei dem heißen Wetter, das wir vor 3 Wochen gehabt haben.

Wie ist bei euch die Prüfung abgelaufen? Ist es bei eurer Fahrschule auch üblich, dass Fahrschüler so lange warten müssen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steinboeckin
05.08.2006, 09:43 Uhr

zu: Prüfung - viereinhalb Stunden warten: ist das normal??

"Treffpunkt für die praktische Fahrprüfung war um 12:30 bei der Fahrschule... Ich bin dann erst um 17 Uhr drangekommen."


"kommst du aus austeritschi?"

Hallo,
selbst für austeritschi - wo immer das sein mag. Für koreanische Verhältnisse mag das üblich sein, die scheinen immer auf irgendetwas zu warten, auch wenn's nix zu warten gibt, aber wenn's in Europa liegen sollte- halte ich die lange Wartezeit für 'n starkes Stück.
Gruß
steinboeckin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Blume87
05.08.2006, 12:41 Uhr

zu: Prüfung - viereinhalb Stunden warten: ist das normal??

Ich finde die Zeit auch zu lang. Es ist meiner Meinung nach nämlich schon ein Unterschied, wo man wartet. Zu Hause kann man sich noch mit anderen Sachen ablenken, woanders sitzt man dann dumm rum und macht sich Gedanken. Ich musste gar nicht warten. Sind von der Fahrschule zum TÜV und da waren's vielleicht ein paar Minuten, bis der Prüfer seinen Kaffee leer hatte.
Aber wahrscheinlich wird's rechtlich so sein, wie sonhol es geschrieben hat. Da kann man dann Glück oder Pech haben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern monkeyhead
05.08.2006, 13:59 Uhr

zu: Prüfung - viereinhalb Stunden warten: ist das normal??

@ sonhol: Wenn du mit austeritschi Österreich meinst, dann hast du recht. Hab in Wien die Fahrschule gemacht.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-105 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-105

Sie befinden sich in einer Einbahnstraße

Sie dürfen nicht geradeaus weiterfahren

Sie dürfen nur geradeaus weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-113 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?

Auf neu angelegten Straßen sind Wildunfälle nicht zu befürchten

Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall

Wild überquert unerwartet die Fahrbahn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144 / 3 Fehlerpunkte

Wie haben Sie sich bei dieser Verkehrszeichenkombination zu verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144

Das Einfahren nach links ist vorgeschrieben

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist Vorfahrt zu gewähren

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken nach rechts angezeigt werden