Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Keumaster
16.07.2010, 14:40 Uhr

Klasse A ohne Zusatztheorie

Hallo an alle lieben Forenbesucher!
Bzgl. der Ausbildung Klasse A habe ich eine Frage zur Zusatztheorie:
Ich habe vor ca. 4 Jahren meinen Motorradführerschein gemacht und da mussten es zwingend 4 Stunden (je 45min) Zusatztheorie sein (wurde mir jedenfalls gesagt und so sieht es auch heute noch in der entsprechenden Verordnung aus).

Meine Freundin hat nach ihrem B17 Führerschein vor demnächst mit der Klasse A anzufangen. Ihr Fahrlehrer hat ihr dabei - auch auf konkrete Nachfrage - versichert, dass der Zusatzunterricht in Form der üblichen Theoriestunden nicht nötig sei. Man könnte dies auch mit den Fahrstunden zusammen machen.
Werden die inhaltlichen Themen vermittelt, sehe ich da - außer den höheren Kosten - keine Probleme. Aber ist das wirklich zulässig?

Ich erinnere mich ganz dunkel, dass ich damals unterschreiben musste, dass ich die Theoriestunden besucht habe.

Grüße
Keumaster

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stevie Wonder
16.07.2010, 23:21 Uhr

zu: Klasse A ohne Zusatztheorie

Hallo Keumaster,
obwohl ich öfters in den Foren blättere, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Fahrlehrer (wahrscheinlich sogar der Inhaber) eine solche Auskunft gibt. Je nachdem wie das Antragverfahren abläuft/ablief, muss Sie sogar nochmals 6 Grundunterrichte und 4 Zusatzunterrichte (übrigens à 90min) besuchen.
Aber Papier ist ja geduldig...und auf zusätzlichen theoretischen Unterricht hat auch nicht jeder Lust.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen berücksichtigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002

Der Bremsweg ist im Gefälle länger als in der Ebene

Bei längerer Betätigung der Bremse kann die Bremswirkung nachlassen

Die Bremswirkung wird besser, wenn kein Getriebegang eingelegt ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-001 / 3 Fehlerpunkte

An einem Bahnübergang schwenkt ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne. Was bedeutet dies?

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Die Fahne hat nur Bedeutung für den Lokführer

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen